Sparrechner

Was möchtest du berechnen?
Berechne, wie viel du am Ende der Ansparphase angespart hast.
Berechne, wie viel Kapital du zum Start benötigst, um dein Ziel zu erreichen.
Berechne, wie viel du monatlich sparen musst, um dein Ziel zu erreichen.
Berechne, wie lange du sparen musst, um dein Ziel zu erreichen.
Berechne, welcher Zinssatz notwendig ist, um dein Ziel zu erreichen.
Startkapital
100.000 €
Monatliche Sparrate
1.000 €
Anlagedauer
25 Jahre
Zinssatz
6 % p.a.
Wenn du mit einem Startkapital von 100.000 € über 25 Jahre monatlich 1.000 € zu 6 % Zinsen pro Jahr anlegst, hast du am Ende ein Endkapital von 1.142.956 €.
JahrStartkapitalMonatliche EinzahlungenWertsteigerung
1100.000 €12.000 € 
6.565 €
2118.565 €24.000 € 
14.275 €
3138.275 €36.000 € 
23.201 €
4159.201 €48.000 € 
33.417 €
5181.417 €60.000 € 
45.004 €
6205.004 €72.000 € 
58.045 €
7230.045 €84.000 € 
72.631 €
8256.631 €96.000 € 
88.857 €
9284.857 €108.000 € 
106.824 €
10314.824 €120.000 € 
126.638 €
11346.638 €132.000 € 
148.416 €
12380.416 €144.000 € 
172.276 €
13416.276 €156.000 € 
198.348 €
14454.348 €168.000 € 
226.769 €
15494.769 €180.000 € 
257.682 €
16537.682 €192.000 € 
291.242 €
17583.242 €204.000 € 
327.613 €
18631.613 €216.000 € 
366.967 €
19682.967 €228.000 € 
409.488 €
20737.488 €240.000 € 
455.372 €
21795.372 €252.000 € 
504.826 €
22856.826 €264.000 € 
558.070 €
23922.070 €276.000 € 
615.338 €
24991.338 €288.000 € 
676.879 €
251.064.879 €300.000 € 
742.956 €
100.000 €
Einmalige Einzahlung
300.000 €
monatl. Einzahlungen
742.956 €
Zinsen
Berechnung anzeigen 

Sparrechner: Sparrate, Laufzeit, Zinsen & Endkapital berechnen

Ob für den Notgroschen, den Traumurlaub oder die Altersvorsorge – Sparen ist einfacher, wenn ihr genau wisst, was ihr erreichen wollt.

Mit unserem Sparrechner könnt ihr eure Sparziele genau durchrechnen: Wie viel kommt am Ende zusammen? Wie viel müsst ihr monatlich zurücklegen, um euer Ziel zu erreichen? Und wie wirken sich unterschiedliche Laufzeiten oder Startbeträge auf das Ergebnis aus? Das und mehr könnt ihr in wenigen Klicks berechnen.

So nutzt ihr unseren Sparrechner

Mit unserem Sparrechner könnt ihr eure Sparziele realistisch planen und verschiedene Szenarien durchspielen. Egal, ob ihr wissen wollt, wie viel am Ende zusammenkommt, welche Sparrate ihr braucht oder wie lange ihr sparen müsst – der Rechner liefert euch in wenigen Klicks die passenden Antworten.

1.

Ziel festlegen: Was wollt ihr berechnen?

Zunächst wählt ihr aus, welche Größe der Rechner für euch ermitteln soll. Je nachdem, was ihr wissen wollt, benötigt ihr unterschiedliche Eingaben:

Was möchtet ihr berechnen?

  • Endkapital: Wie viel kommt am Ende heraus?
    Hier berechnet ihr, welches Vermögen ihr nach der Ansparphase erreicht – basierend auf eurer Sparrate, Laufzeit und einer Zinsannahme.

  • Startkapital: Wie viel müsst ihr heute mitbringen?
    Diese Option zeigt euch, wie viel Kapital ihr zu Beginn braucht, um euer Sparziel rechtzeitig zu erreichen.

  • Monatliche Sparrate: Wie viel müsst ihr pro Monat sparen?
    Damit könnt ihr herausfinden, welchen Betrag ihr jeden Monat zurücklegen müsst, um am Ende eine bestimmte Summe zu erreichen.

  • Anlagedauer: Wie lange müsst ihr sparen?
    Hier erfahrt ihr, wie viele Jahre ihr sparen müsst, um euer Ziel mit der aktuellen Sparrate und Zinsannahme zu erreichen.

  • Zinssatz: Welcher Ertrag wäre nötig?
    Diese Option berechnet, welche durchschnittliche Jahresrendite erforderlich wäre, um euer Ziel zu erreichen.

Ihr wollt sehen, wie lange euer Erspartes später ausreicht? Dann setzt das Häkchen bei „Entnahmephase auch berechnen“ (siehe Schritt 4).

2.

Details zur Ansparphase eingeben

Wenn ihr euer Ziel ausgewählt habt, gebt ihr die passenden Angaben für die Ansparphase ein. Der Rechner arbeitet immer mit denselben fünf Größen: Startkapital, monatliche Sparrate, Anlagedauer, Zinssatz und Endkapital.

Gebt nun alle Informationen zur Ansparphase an.

Welche dieser Werte ihr eingeben müsst, hängt davon ab, was ihr berechnen wollt:

  • 1.

    Wenn ihr wissen möchtet, wie viel am Ende zusammenkommt, tragt ihr Startkapital, Sparrate, Anlagedauer und Zinssatz ein.

  • 2.

    Wenn ihr berechnen wollt, wie viel Startkapital ihr braucht, gebt ihr Endkapital, Sparrate, Anlagedauer und Zinssatz an.

  • 3.

    Wenn ihr herausfinden wollt, wie hoch eure monatliche Sparrate sein muss, tragt ihr Endkapital, Startkapital, Anlagedauer und Zinssatz ein.

  • 4.

    Wenn ihr wissen wollt, wie lange ihr sparen müsst, gebt ihr Startkapital, Sparrate, Zinssatz und Endkapital an.

  • 5.

    Wenn ihr prüfen wollt, welche Rendite nötig wäre, damit ihr euer Ziel erreicht, tragt ihr Startkapital, Sparrate, Anlagedauer und Endkapital ein.

Kurz gesagt: Ihr gebt immer vier Werte vor, und der Rechner ermittelt den fünften.

3.

Zusätzliche Optionen: Steuern, Inflation, Dynamik

Einfache Sparrechner zeigen leider oft etwas irreführende Ergebnisse: Die Summe, die am Ende herauskommt, erzählt nämlich noch nicht die ganze Geschichte.

Zum einen müsst ihr auf Erträge natürlich noch Steuern zahlen, die das tatsächliche Endkapital spürbar reduzieren können. Zum anderen – und das ist besonders bei langen Laufzeiten entscheidend – schlägt die Inflation zu: Mit der Zeit verliert euer Geld an Kaufkraft, und der angezeigte Betrag ist am Ende weniger wert, als er aussieht.

In unserem Rechner könnt ihr Steuern (inklusive Sparerpauschbetrag) und Inflation direkt miteinbeziehen, um realistischere Ergebnisse zu erhalten. Außerdem könnt ihr eure Sparrate dynamisieren: Damit erhöht sich euer monatlicher Betrag jedes Jahr automatisch um einen festen Prozentsatz, etwa um die Inflation auszugleichen (oder einfach nur, weil ihr davon ausgeht, dass ihr in Zukunft jedes Jahr etwas mehr sparen könnt).

Ihr könnt Steuern, Inflation und eine dynamische Sparrate berücksichtigen, um realistischere Ergebnisse zu erhalten.

4.

Details zur Entnahmephase eingeben (optional)

Falls ihr nicht nur wissen wollt, wie viel ihr ansparen könnt, sondern auch, wie lange euch das Geld später reicht, könnt ihr die Entnahmephase aktivieren. Setzt dafür zunächst das Häkchen bei „Entnahmephase auch berechnen“.

Aktiviert die Entnahmephase, indem ihr das Häkchen bei „Entnahmephase auch berechnen“ setzt.

Danach könnt ihr unterhalb der Felder zur Ansparphase weitere Angaben zur Entnahmephase machen:

  • Entnahmedauer
    Hier gebt ihr an, über welchen Zeitraum ihr euer angespartes Vermögen entnehmen wollt. Der Rechner zeigt euch dann, wie viel ihr in dieser Zeit monatlich entnehmen könnt.

  • Zinssatz
    Auch während der Entnahme kann das restliche Kapital weiter arbeiten. Hier tragt ihr den Zinssatz ein, mit dem ihr in dieser Phase rechnet. So seht ihr, wie stark laufende Erträge eure monatlichen Entnahmen stützen können.

  • Endkapital
    Ihr müsst euer gesamtes Vermögen nicht vollständig verbrauchen. Wenn ihr am Ende der Entnahmephase noch einen bestimmten Betrag übrig haben möchtet – etwa als Sicherheitspolster oder um etwas zu vererben – könnt ihr diesen hier einstellen.

Unterhalb der Ansparphase könnt ihr die Dauer, den Zinssatz und ein gewünschtes Restkapital für die Entnahmephase festlegen.

5.

Ergebnisse auswerten

Unterhalb eurer Eingaben seht ihr die Auswertung. Immer wenn ihr eure Eingaben ändert, passt sich das Ergebnis automatisch in Echtzeit an. So seht ihr sofort, wie sich Sparrate, Laufzeit, Zinsen oder Startkapital auf euer Ziel auswirken.

Die Auswertung besteht aus zwei Teilen:

Wenn ihr Angaben ändert, passt sich das Ergebnis sofort an.

  • 1.

    Kurze Beschreibung in Worten
    Direkt oberhalb der Grafik findet ihr eine verständliche Zusammenfassung: wie viel Kapital am Ende der Ansparphase zusammenkommt, wie sich Inflation und Steuern auswirken und – falls ihr die Entnahmephase aktiviert habt – wie viel Geld ihr monatlich entnehmen könnt, ohne euer Vermögen aufzubrauchen.

  • 2.

    Grafische Darstellung
    Unterhalb der Beschreibung seht ihr die Entwicklung eures Vermögens als Balkendiagramm. Hier könnt ihr auf einen Blick nachvollziehen, wie stark Einzahlungen, Zinsen, Steuern und Entnahmen das Ergebnis beeinflussen.

Wenn ihr genauer wissen wollt, wie die Zahlen zustande gekommen sind, klickt auf „Berechnung anzeigen“: Dann öffnet sich eine detaillierte Übersicht mit allen Zwischenschritten und Zahlen.

Janis hat Wirtschaftsinformatik und Informatik studiert und ist bereits seit mehr als 15 Jahren unternehmerisch tätig. Er ist Gründer von EXPERTE.de, einem Portal für Selbständige und kleine Unternehmen, das diesen bei der Auswahl der passenden Unternehmenssoftware hilft. Privat investiert er seit vielen Jahren in ETFs und ist bei Zendepot dafür verantwortlich, die Inhalte durch Rechner und Tools noch einfacher verständlich zu machen.
Mehr zum Thema
Geldanlage