ETF Suche
Größe ▼ | Alter ▼ | Kosten ▲ | Strategie | |
---|---|---|---|---|
iShares Core S&P 500 Thesaurierend IE00B5BMR087 | 93,8 Mrd. € | 14 Jahre | 0,07 % | Aktien USA |
iShares Core MSCI World Thesaurierend IE00B4L5Y983 | 86,0 Mrd. € | 15 Jahre | 0,20 % | Aktien Industrieländer Weltweit |
Vanguard S&P 500 Ausschüttend IE00B3XXRP09 | 36,9 Mrd. € | 12 Jahre | 0,07 % | Aktien USA |
Invesco S&P 500 Thesaurierend Swap IE00B3YCGJ38 | 25,3 Mrd. € | 14 Jahre | 0,05 % | Aktien USA |
iShares Core MSCI EM IMI Thesaurierend IE00BKM4GZ66 | 20,2 Mrd. € | 10 Jahre | 0,18 % | Aktien Schwellenländer Weltweit |
iShares Physical Gold Thesaurierend IE00B4ND3602 | 19,8 Mrd. € | 14 Jahre | 0,12 % | Rohstoffe Gold |
Vanguard S&P 500 Thesaurierend IE00BFMXXD54 | 18,9 Mrd. € | 5 Jahre | 0,07 % | Aktien USA |
Invesco Physical Gold Thesaurierend IE00B579F325 | 18,6 Mrd. € | 15 Jahre | 0,12 % | Rohstoffe Gold |
Vanguard FTSE All-World Thesaurierend IE00BK5BQT80 | 17,5 Mrd. € | 5 Jahre | 0,22 % | Aktien Weltweit |
Xtrackers II Overnight Rate Thesaurierend Swap LU0290358497 | 16,6 Mrd. € | 17 Jahre | 0,10 % | Anleihen |
Xetra-Gold Thesaurierend DE000A0S9GB0 | 16,4 Mrd. € | 17 Jahre | 0,36 % | Rohstoffe Gold |
iShares MSCI ACWI Thesaurierend IE00B6R52259 | 16,1 Mrd. € | 13 Jahre | 0,20 % | Aktien Weltweit |
iShares Core S&P 500 Ausschüttend IE0031442068 | 15,3 Mrd. € | 23 Jahre | 0,07 % | Aktien USA |
Vanguard FTSE All-World Ausschüttend IE00B3RBWM25 | 15,2 Mrd. € | 12 Jahre | 0,22 % | Aktien Weltweit |
iShares NASDAQ 100 Thesaurierend IE00B53SZB19 | 14,1 Mrd. € | 15 Jahre | 0,30 % | Aktien USA |
iShares Core FTSE 100 Ausschüttend IE0005042456 | 13,8 Mrd. € | 25 Jahre | 0,07 % | Aktien UK |
Xtrackers MSCI World Thesaurierend IE00BJ0KDQ92 | 13,0 Mrd. € | 10 Jahre | 0,19 % | Aktien Industrieländer Weltweit |
iShares $ Treasury Bond 0-1yr Thesaurierend IE00BGSF1X88 | 13,0 Mrd. € | 6 Jahre | 0,07 % | Staatsanleihen USA |
SPDR S&P 500 Ausschüttend IE00B6YX5C33 | 12,2 Mrd. € | 13 Jahre | 0,03 % | Aktien USA |
Amundi Stoxx Europe 600 Thesaurierend LU0908500753 | 11,0 Mrd. € | 12 Jahre | 0,07 % | Aktien Europa |
iShares Core MSCI Europe Thesaurierend IE00B4K48X80 | 10,0 Mrd. € | 15 Jahre | 0,12 % | Aktien Industrieländer Europa |
HSBC MSCI World Ausschüttend IE00B4X9L533 | 9,9 Mrd. € | 14 Jahre | 0,15 % | Aktien Industrieländer Weltweit |
SPDR MSCI World Thesaurierend IE00BFY0GT14 | 9,7 Mrd. € | 6 Jahre | 0,12 % | Aktien Industrieländer Weltweit |
iShares MSCI USA Screened Thesaurierend IE00BFNM3G45 | 9,6 Mrd. € | 6 Jahre | 0,07 % | Aktien USA ESG |
Xtrackers S&P 500 Equal Weight Thesaurierend IE00BLNMYC90 | 9,5 Mrd. € | 10 Jahre | 0,20 % | Aktien USA |
ETF-Suche: Aus über 3.900 ETFs den richtigen finden
Ihr sucht noch den richtigen ETF für eure Anlagestrategie? Unsere ETF-Suche hilft euch dabei, aus über 3.900 ETFs genau die passenden Kandidaten herauszufiltern.
Dafür könnt ihr gezielt nach Anlageklassen, Regionen, Themen oder nachhaltigen Kriterien filtern, einzelne ETFs vergleichen und euch die wichtigsten Kennzahlen übersichtlich anzeigen lassen – alles auf Basis unserer eigenen, geprüften Datenbank (mehr dazu später).
So funktioniert die ETF-Suche
Die interaktive ETF-Suche ist eigentlich selbsterklärend. Der Suchbereich ist in vier Abschnitte unterteilt:

Mit unserer ETF-Suche findet ihr schnell den richtigen ETF.
- 1.
Filterleiste
Über die Filter auf der linken Seite könnt ihr die ETF-Auswahl nach euren Wünschen eingrenzen. Ihr könnt zum Beispiel nach Anlageklasse, Index, Region, Unternehmen, Thema, Faktor oder Nachhaltigkeitskriterien filtern. So findet ihr in der riesigen Auswahl wirklich nur die ETFs, die auch zu eurer Strategie passen. - 2.
Verschiedene Ansichten
Ihr könnt für jeden ETF verschiedene Detailansichten mit unterschiedlichen Informationen aufrufen. Die Kategorien und Kennzahlen stellen wir gleich im Detail vor. - 3.
Sortiermöglichkeiten
Direkt über der Ergebnisliste könnt ihr die ETFs nach verschiedenen Kriterien sortieren – etwa nach ihrer Größe, dem Alter, den laufenden Kosten oder der Anlagestrategie. Klickt einfach auf eine Spaltenüberschrift, um die Liste auf- oder absteigend zu sortieren. - 4.
Ergebnisliste
In der Ergebnisliste seht ihr alle ETFs, die zu euren Filtereinstellungen passen. Welche Daten angezeigt werden, ist von der Ansicht abhängig.
Die Ansichten im Vergleich
Damit ihr die für euch wichtigsten Informationen schnell vergleichen könnt, haben wir unsere ETF-Daten in fünf Kategorien unterteilt:
Übersicht
In der Übersicht findet ihr die wichtigsten Basisinformationen eines ETFs auf einen Blick:Größe: Das verwaltete Vermögen dieses ETFs (AUM – „Assets under Management“).
Alter: Das Alter des ETFs in Jahren.
Kosten: Die jährlichen laufenden Kosten (TER) des ETFs.
Strategie: Grundlegende Investmentstrategie des ETFs.
Strategie
Hier erfahrt ihr mehr über die konkrete Ausrichtung und Struktur des ETFs:Anlageklasse: Vermögenswerte, in die der ETF investiert (Aktien, Anleihen, Rohstoffe etc.).
Region: Geografischer Schwerpunkt des ETFs.
Länder: Länder, auf die sich der ETF konzentriert.
Unternehmensgröße: Marktkapitalisierung der im ETF enthaltenen Unternehmen (z. B. Large-, Mid- oder Small-Caps).
Branchen: Wirtschaftssektoren, in die der ETF primär investiert.
ESG: Werden ESG-Kriterien bei der ETF-Zusammensetzung berücksichtigt?
Rendite & Risiko
In dieser Ansicht könnt ihr nachvollziehen, wie sich der ETF in der Vergangenheit entwickelt hat – und welches Risiko damit verbunden war:Rendite/Jahr: Durchschnittliche jährliche Rendite, die der ETF im ausgewählten Zeitraum erzielt hat.
Gesamtrendite: Gesamtrendite, die der ETF im ausgewählten Zeitraum erzielt hat.
Maximaler Verlust: Höchster Verlust, den ein:e Anleger:in beim Kauf des ETFs im ausgewählten Zeitraum erzielt hätte.
Längste Verlustphase: Längster Zeitraum, in dem ein:e Anleger:in beim Kauf des ETFs eine negative Rendite erzielt hätte.
Diversifikation
Hier seht ihr, wie breit der ETF aufgestellt ist:Positionen: Gesamtzahl der im ETF enthaltenen Positionen.
Anteil Top 10: Gewichtung der zehn größten Positionen im ETF.
Anteil größtes Land: Anteil des größten Landes am ETF.
Anteil größte Branche: Anteil der größten Branche am ETF.
Handel
Diese Ansicht hilft euch, einzuschätzen, wie liquide und gefragt der ETF aktuell ist:Zu-/ Abflüsse: Anlagen, die im aktuellen Jahr in den ETF investiert wurden.
Tägliches Volumen: Handelsvolumen des ETFs.
Deutsche Börsen: Die inländischen Börsenplätze, an denen der ETF gelistet ist.
Wie wir unsere ETF-Daten aufbereiten
Bei der Aufbereitung unserer ETF-Daten haben wir bewusst einige Entscheidungen getroffen, die euch die Suche und den Vergleich erleichtern sollen. Die Details und Gründe für unsere Entscheidungen möchten wir euch nicht vorenthalten:
Auswahl der ETFs
Unsere Datenbank umfasst alle ETFs, die eine Vertriebszulassung in Deutschland haben und entweder an einer deutschen Börse (wie Xetra oder Tradegate) oder an einer großen europäischen Börse (z. B. Amsterdam, Paris) gelistet sind.Angaben in Euro
Um die Vergleichbarkeit zu erleichtern, werden alle Werte – etwa Fondsgröße, Kursdaten oder Handelsvolumen – einheitlich in Euro dargestellt.Berechnung der Renditen
Die Renditen der ETFs berechnen wir auf Basis der Kursentwicklung an einer Börse, meist auf Xetra. Dadurch spiegeln die Renditeangaben realistische Werte wider, die Anleger:innen tatsächlich beim Kauf eines ETFs hätten erzielen können.
Wie findet ihr den richtigen ETF?
Um die Suche nach dem richtigen ETF einzugrenzen, ist es hilfreich, zunächst ein grobes Ziel im Kopf zu haben. Ihr benötigt dafür noch keine ausgefeilte Strategie, solltet aber eine ungefähre Vorstellung eurer Ziele haben: Möchtet ihr breit gestreut in die Weltwirtschaft investieren – oder setzt ihr auf eine bestimmte Region, Branche oder ein spezielles Thema?
Wenn ihr gerade erst anfangt und ein Basis-Investment als Standbein für euer Portfolio sucht, bieten sich Welt-ETFs an, mit denen ihr einen Großteil der Weltwirtschaft abdeckt. Wenn ihr hingegen schon eine klare Strategie verfolgt oder gezielt einzelne Regionen oder Themen abdecken möchtet, könnt ihr die Suche von Anfang an stärker eingrenzen.
Hier lest ihr, wie ihr bei der ETF-Auswahl vorgehen könnt:
- Unsere ETF-Ratgeber direkt ins Postfach
- Finanzwissen einfach erklärt
- Übernimm die Kontrolle über deine Finanzen