Das Depot: Die Grundlage für eure Investments

Ihr wollt ETFs oder Aktien kaufen? Dann benötigt ihr zunächst ein Depot – also ein Konto, über das ihr eure Wertpapiere verwaltet. Wir zeigen euch, was ein Depot ist, welche Anbieter es gibt und wie ihr die richtige Plattform findet.

Depot-Grundlagen

Was ist ein Depot und wie funktioniert es?

Ein Depot (auch Wertpapierdepot genannt) ist ein Konto für Wertpapiere. Ihr benötigt es, um Börsenprodukte wie Aktien, Fonds, ETFs und Anleihen aufzubewahren und damit zu handeln. Anders als ein Girokonto dient es nicht dem Zahlungsverkehr, sondern ausschließlich der Verwaltung eurer Investitionen.

Depots werden von klassischen Banken, Direktbanken und Online-Brokern angeboten. Sobald ihr ein Depot eröffnet habt, könnt ihr Wertpapiere kaufen und verkaufen, deren Entwicklung verfolgen und Dividenden oder Zinserträge erhalten. Die meisten Depots sind mit einem Verrechnungskonto verbunden, über das Käufe und Verkäufe abgewickelt werden.

Depot-Testberichte

15 Anbieter ausführlich getestet

Das Angebot an Depot-Anbietern ist mittlerweile ziemlich groß. Im Kern bieten sie alle das Gleiche, doch die Unterschiede stecken im Detail – beim Handelsangebot, den Gebühren, der Benutzerfreundlichkeit und dem Kundenservice. Wir haben 15 der beliebtesten Depot-Anbieter getestet, um euch die Wahl zu erleichtern:

Depot-Vergleiche

Das beste Depot für eure Bedürfnisse

Welches Depot ist am besten? Das hängt nicht nur von objektiven Kriterien, sondern in erster Linie von euren individuellen Bedürfnissen und Anlagestrategien ab. Unsere Ratgeber helfen euch, das Depot zu finden, das am besten zu euch passt: