ETF Vergleich
vs.
Branchen
MSCI World
SektorAnteil
Technologie
22,5 % 
Gesundheitswesen
13,6 % 
Finanzen
13,1 % 
Industrieunternehmen
10,7 % 
Zykl. Konsumgüter
10,6 % 
Basiskonsumgüter
7,7 % 
Telekommunikation
7,0 % 
sonstige
5,5 % 
Energie
4,9 % 
Grundstoffe
4,4 % 
Basis: Amundi Index MSCI World (LU1737652237), 29.03.2023
MSCI All Country World
SektorAnteil
Technologie
20,3 % 
Finanzen
15,7 % 
Gesundheitswesen
12,5 % 
Zykl. Konsumgüter
10,7 % 
Industrieunternehmen
10,4 % 
Basiskonsumgüter
7,7 % 
Telekommunikation
7,4 % 
Energie
5,0 % 
Grundstoffe
5,0 % 
Versorger
2,9 % 
Immobilien
2,4 % 
Basis: SPDR MSCI ACWI (IE00B44Z5B48), 29.03.2023
Länder
MSCI World
LandAnteil
Vereinigte Staaten
67,9 % 
Japan
6,3 % 
Vereinigtes Königreich
4,3 % 
Frankreich
3,6 % 
Kanada
3,3 % 
Schweiz
2,9 % 
Deutschland
2,5 % 
Australien
2,1 % 
Niederlande
1,3 % 
Schweden
0,9 % 
Basis: Amundi Index MSCI World (LU1737652237), 29.03.2023
MSCI All Country World
LandAnteil
Vereinigte Staaten
60,7 % 
Japan
5,6 % 
Vereinigtes Königreich
3,8 % 
China
3,5 % 
Frankreich
3,1 % 
Kanada
3,0 % 
Schweiz
2,5 % 
Deutschland
2,2 % 
Australien
1,9 % 
Taiwan
1,7 % 
Basis: SPDR MSCI ACWI (IE00B44Z5B48), 29.03.2023
Positionen
MSCI World
TOP 10Anteil TOP 10:17 %AndereAnteil Andere: 83 %
apple inc4,8 %
microsoft corp3,8 %
amazon.com inc1,7 %
nvidia corp1,3 %
alphabet inc cl a1,2 %
alphabet inc cl c1,1 %
tesla inc1,0 %
meta platforms inc-class a0,9 %
unitedhealth group inc0,9 %
exxon mobil corp0,8 %
andere83 %
Basis: Amundi Index MSCI World (LU1737652237), 29.03.2023
MSCI All Country World
TOP 10Anteil TOP 10:16 %AndereAnteil Andere: 84 %
apple inc.4,4 %
microsoft corporation3,4 %
amazon.com inc.1,5 %
nvidia corporation1,1 %
alphabet inc. class a1,1 %
alphabet inc. class c1,0 %
tesla inc.0,9 %
meta platforms inc. class a0,8 %
unitedhealth group incorporated0,8 %
exxon mobil corporation0,8 %
andere84 %
Basis: SPDR MSCI ACWI (IE00B44Z5B48), 29.03.2023
Performance
11,3 %
⌀ Rendite pro Jahr (2013 - 2022)
190,7 %
Gesamtrendite (2013 - 2022)
JahrRendite
201321,7 %
201420,1 %
201510,8 %
201610,7 %
20177,7 %
2018-5,1 %
201931,1 %
20205,5 %
202132,8 %
2022-13,7 %
Basis: Lyxor MSCI World (FR0010315770) in EUR
10,3 %
⌀ Rendite pro Jahr (2013 - 2022)
166,4 %
Gesamtrendite (2013 - 2022)
JahrRendite
201317,7 %
201418,8 %
20159,4 %
201611,8 %
20178,8 %
2018-6,0 %
201930,2 %
20205,1 %
202129,1 %
2022-13,8 %
Basis: SPDR MSCI ACWI (IE00B44Z5B48) in EUR
Renditedreieck
Verkauf
2007
-4,8
2008
-23,9
-39,1
2009
-9,4
-11,7
28,1
2010
-2,9
-2,2
23,9
19,9
2011
-2,9
-2,5
14,1
7,7
-3,2
2012
-0,5
0,4
13,7
9,3
4,4
12,7
2013
2,4
3,7
15,3
12,3
9,9
17,1
21,7
2014
4,5
5,9
16,1
13,8
12,3
18,1
20,9
20,1
2015
5,1
6,5
15,3
13,3
12,0
16,2
17,4
15,3
10,8
2016
5,7
6,9
14,7
12,9
11,8
15,1
15,7
13,8
10,7
10,7
2017
5,9
7,0
13,9
12,3
11,2
13,8
14,1
12,2
9,7
9,2
7,7
2018
4,9
5,8
11,9
10,2
9,0
10,9
10,6
8,5
5,8
4,2
1,1
-5,1
2019
6,7
7,7
13,5
12,1
11,3
13,3
13,3
12,0
10,5
10,4
10,3
11,6
31,1
2020
6,6
7,6
12,8
11,5
10,7
12,4
12,3
11,1
9,6
9,4
9,1
9,5
17,6
5,5
2021
8,2
9,2
14,2
13,1
12,5
14,3
14,4
13,6
12,7
13,0
13,5
14,9
22,5
18,4
32,8
2022
6,7
7,5
12,0
10,8
10,1
11,4
11,3
10,2
9,0
8,7
8,4
8,5
12,2
6,5
7,1
-13,7
Kauf
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
Basis: Lyxor MSCI World (FR0010315770) in EUR
Verkauf
2012
12,7
2013
15,2
17,7
2014
16,4
18,3
18,8
2015
14,6
15,2
14,0
9,4
2016
14,0
14,4
13,3
10,6
11,8
2017
13,1
13,2
12,1
10,0
10,3
8,8
2018
10,2
9,8
8,2
5,8
4,6
1,1
-6,0
2019
12,5
12,5
11,6
10,2
10,5
10,0
10,6
30,2
2020
11,7
11,5
10,7
9,4
9,4
8,8
8,8
17,0
5,1
2021
13,3
13,4
12,8
12,0
12,4
12,6
13,5
20,9
16,5
29,1
2022
10,5
10,3
9,5
8,4
8,2
7,7
7,4
11,1
5,4
5,5
-13,8
Kauf
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
Basis: SPDR MSCI ACWI (IE00B44Z5B48) in EUR

ETF-Vergleich: Zusammensetzung und Performance von ETFs vergleichen

Ihr seid unsicher, welcher ETF der richtige für euer Portfolio ist? Vielleicht kann euch unser ETF-Vergleich bei der Auswahl helfen: Damit seht ihr auf einen Blick, wie sich zwei ETFs bzw. Indizes in Sachen Zusammensetzung und Performance voneinander unterscheiden.

Um zwei Indizes oder ETFs zu vergleichen, wählt diese einfach im Dropdown-Menü aus oder tragt manuell ihre ISINs ein. Dann erhaltet ihr in wenigen Sekunden einen Vergleich folgender Daten:

  • Branchen
    Jedes Unternehmen im ETF wird nach dem Global Industry Classification Standard (GICS)  einem Sektor zugeteilt. Damit könnt ihr vergleichen, in welche Branchen ihr mit dem jeweiligen ETF investiert.

  • Länder
    Durch die Länder-Übersicht erfahrt ihr, in welche Länder der ETF investiert. So könnt ihr vergleichen, welche Regionen der jeweilige ETF oder Index abdeckt.

  • Positionen
    Wir zeigen euch die 10 größten Positionen des ETF bzw. Index an. So könnt ihr die größten Unternehmen der beiden ETFs vergleichen. Zudem erfahrt ihr, welchen Anteil die zehn größten Positionen am gesamten ETF haben.

  • Performance
    Wir zeigen euch die Performance der letzten zehn Jahre an. So könnt ihr vergleichen, welche durchschnittliche Performance bzw. Gesamtperformance der ETF oder Index hatte.

Hinweis: Die Zusammensetzung und die Performance eines Index wird auf Basis eines möglichst repräsentativen ETF angezeigt. Auch wenn ein ETF versucht, den Index möglichst genau abzubilden, kann es zu Abweichungen kommen.

Janis hat Wirtschaftsinformatik und Informatik studiert und ist bereits seit mehr als 15 Jahren unternehmerisch tätig. Er ist Gründer von EXPERTE.de, einem Portal für Selbständige und kleine Unternehmen, das diesen bei der Auswahl der passenden Unternehmenssoftware hilft. Privat investiert er seit vielen Jahren in ETFs und ist bei Zendepot dafür verantwortlich, die Inhalte durch Rechner und Tools noch einfacher verständlich zu machen.

Mehr zum Thema