ETF Zusammensetzung
Branchen
MSCI World
SektorAnteil
Technologie
22,0 % 
Gesundheitswesen
13,4 % 
Finanzen
12,9 % 
Zykl. Konsumgüter
10,5 % 
Industrieunternehmen
10,4 % 
Basiskonsumgüter
7,7 % 
Telekommunikation
6,9 % 
Energie
5,1 % 
Grundstoffe
4,2 % 
Versorger
3,0 % 
Immobilien
2,4 % 
sonstige
1,5 % 
Basis: HSBC MSCI World (IE000UQND7H4), 28.05.2023
Länder
MSCI World
LandAnteil
Vereinigte Staaten
68,5 % 
sonstige6,7 % 
Japan
6,0 % 
Vereinigtes Königreich
3,6 % 
Kanada
3,3 % 
Frankreich
3,2 % 
Deutschland
2,4 % 
Australien
2,2 % 
Schweiz
1,7 % 
Niederlande
1,5 % 
Basis: HSBC MSCI World (IE000UQND7H4), 28.05.2023
Positionen
MSCI World
TOP 10Andere
apple inc4,9 %
microsoft corp4,0 %
alphabet inc2,3 %
amazon.com inc1,7 %
nvidia corp1,2 %
meta platforms inc1,0 %
exxon mobil corp0,9 %
unitedhealth group inc0,8 %
tesla inc0,8 %
berkshire hathaway inc0,8 %
andere82 %
Basis: HSBC MSCI World (IE000UQND7H4), 28.05.2023

ETF-Zusammensetzung: Branchen, Länder und Positionen

Weil ETFs breit aufgestellt sind, könnt ihr damit in viele Unternehmen, Branchen und Länder gleichzeitig investieren. Ihr möchtet wissen, welche das genau sind – und wie sich ein bestimmter ETF konkret zusammensetzt? Dabei hilft unser Tool zur ETF-Zusammensetzung.

Um die Zusammensetzung eines ETFs herauszufinden, wählt ihr einfach im Dropdown-Menü oben einen Index aus, oder gebt manuell eine ISIN ein. Dann werden euch folgende Informationen und Statistiken angezeigt:

  • Branchen
    Jedes Unternehmen im ETF wird nach dem Global Industry Classification Standard (GICS) einem Sektor zugeteilt. Wir zeigen euch, in welche Sektoren ihr mit dem ETF investiert.

  • Länder
    Durch die Länder-Übersicht erfahrt ihr, in welche Länder der ETF investiert. So könnt ihr beispielsweise sehen, ob ein ETF bzw. Index überdurchschnittlich viel in ein bestimmtes Land investiert hat.

  • Positionen
    Wir zeigen euch die zehn größten Positionen des ETF bzw. Index an. Zudem erfahrt ihr, welchen Anteil die zehn größten Positionen am gesamten ETF haben.

Hinweis: Die Zusammensetzung eines Index wird auf Basis eines möglichst repräsentativen ETF angezeigt. Auch wenn ein ETF versucht, den Index möglichst genau abzubilden, kann es zu Abweichungen kommen.

Janis hat Wirtschaftsinformatik und Informatik studiert und ist bereits seit mehr als 15 Jahren unternehmerisch tätig. Er ist Gründer von EXPERTE.de, einem Portal für Selbständige und kleine Unternehmen, das diesen bei der Auswahl der passenden Unternehmenssoftware hilft. Privat investiert er seit vielen Jahren in ETFs und ist bei Zendepot dafür verantwortlich, die Inhalte durch Rechner und Tools noch einfacher verständlich zu machen.

Mehr zum Thema