S&P 500 ETF-Rechner
Index
Start
Ende
Einmalige Einzahlung
10.000,00 €
Monatliche Einzahlung
500,00 €
10.000 €
Einmalige Einzahlung
76.000 €
monatl. Einzahlungen
169.225 €
Wertsteigerung
255.225 €
Vermögen
JahrEinmalige EinzahlungMonatliche EinzahlungenWertsteigerung
201110.000 €6.000 € 
967 €
201210.000 €12.000 € 
2.914 €
201310.000 €18.000 € 
10.341 €
201410.000 €24.000 € 
23.242 €
201510.000 €30.000 € 
30.695 €
201610.000 €36.000 € 
42.189 €
201710.000 €42.000 € 
48.720 €
201810.000 €48.000 € 
47.619 €
201910.000 €54.000 € 
85.323 €
202010.000 €60.000 € 
96.579 €
202110.000 €66.000 € 
166.334 €
202210.000 €72.000 € 
131.254 €
202310.000 €76.000 € 
169.225 €
Berechnung anzeigen 
Basis: Xtrackers S&P 500 (LU0490618542) in EUR

S&P 500 ETF-Rechner: Vergangene S&P 500-Rendite berechnen

Niemand weiß, wie sich die Märkte und ETF-Kurse in der Zukunft werden. Ein Blick in die Vergangenheit ist da schon deutlich einfacher: Anhand historischer Renditen könnt ihr immerhin einschätzen, wie viel Geld ihr in den letzten Jahren mit einem Investment in einen S&P 500-ETF verdient hättet. Genau das ist mit unserem S&P 500 ETF-Rechner möglich.

Wie funktioniert der S&P 500 ETF-Rechner?

In unserem S&P 500 ETF-Rechner könnt ihr die folgenden Parameter festlegen:

  • Index
    In unserem S&P 500 ETF-Rechner ist beim Index natürlich der S&P 500 voreingestellt. Für die Berechnung verwenden wir standardmäßig einen ETF mit einer möglichst langen Laufzeit. Alternativ könnt ihr im Drowdown-Menü aber auch auf eigene ISIN eingeben klicken, um durch die Angabe einer ISIN selbst einen spezifischen ETF auszuwählen.

  • Start & Ende
    Damit wir die Rendite für einen bestimmten Zeitraum berechnen können, müsst ihr das Start- und Enddatum eures hypothetischen, vergangenen ETF-Investments angeben.

  • Einmalige Einzahlung
    Häufig investieren Anleger:innen zu Beginn des Sparplans einmalig eine größere Summe, und dann monatlich eine kleinere Summe. Hier könnt ihr die einmalige Einzahlung angeben (den Regler könnt ihr aber auch auf null schieben).

  • Monatliche Einzahlung
    Legt eine monatliche Sparrate fest, um herauszufinden, wie viel Rendite ihr bereits mit kleinen, regelmäßigen Einzahlung erzielt hättet.

S&P 500 ETF Rendite: Wie hat sich der S&P 500 in der Vergangenheit entwickelt?

Ihr könnt im Rechner selbst mit verschiedenen Zeiträumen und Geldsummen herumspielen, um ein Gefühl für die durchschnittliche Rendite zu bekommen.

Hier ein Beispiel: Wenn ihr 2013 in einen S&P 500 ETF investiert hättet, hättet ihr jährlich eine durchschnittliche Rendite von 14,7 % erzielt. Hättet ihr beispielsweise einmalig 10.000 € angelegt, hättet ihr zehn Jahre später 39.500 € – mit einer Gesamtrendite von 295 %.

14,8 %
⌀ Rendite pro Jahr (2013 - 2022)
298,8 %
Gesamtrendite (2013 - 2022)
JahrRendite
201327,2 %
201430,5 %
201512,6 %
201615,0 %
20177,0 %
2018-0,8 %
201934,9 %
20207,1 %
202141,1 %
2022-14,3 %
Basis: Xtrackers S&P 500 (LU0490618542) in EUR

Ein weiteres Hilfsmittel ist das S&P 500 Renditedreieck. Dieses zeigt euch für viele verschiedene Zeiträume die durchschnittliche Jahresrendite eines S&P 500 ETF an.

S&P 500
Verkauf
2011
4,8
2012
7,9
11,0
2013
14,0
18,8
27,2
2014
17,9
22,6
28,8
30,5
2015
16,8
20,0
23,2
21,2
12,6
2016
16,5
19,0
21,1
19,1
13,8
15,0
2017
15,1
16,9
18,1
16,0
11,5
11,0
7,0
2018
13,0
14,2
14,7
12,4
8,3
6,9
3,1
-0,8
2019
15,2
16,6
17,4
15,9
13,2
13,3
12,7
15,7
34,9
2020
14,4
15,5
16,1
14,6
12,1
12,0
11,3
12,7
20,2
7,1
2021
16,6
17,8
18,6
17,6
15,9
16,4
16,7
19,2
26,8
22,9
41,1
2022
13,6
14,5
14,8
13,5
11,6
11,4
10,9
11,6
15,0
9,0
10,0
-14,3
Kauf
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
Basis: Xtrackers S&P 500 (LU0490618542) in EUR

Welche Annahmen trifft der S&P 500 ETF-Rechner?

Wir berechnen die Rendite auf Basis eines echten S&P 500 ETFs in Euro. Die Dividenden-Ausschüttungen werden in der Rechnung wieder reinvestiert.

Allerdings werden anfallende Steuern und mögliche Broker-Gebühren in der Rechnung nicht berücksichtigt. Die tatsächliche Rendite fällt daher etwas geringer aus, als im Rechner angegeben.

Historische Renditen sind natürlich kein sicherer Indikator für künftige Erträge. Als Vergleich und Basis für eine realistische Einschätzung potenzieller ETF-Gewinne sind sie jedoch durchaus hilfreich.

Häufige Fragen & Antworten

Wie funktioniert der S&P 500 ETF-Rechner?

Mit dem S&P 500 ETF-Rechner kannst du anhand realer historischer Daten berechnen, welche Rendite du mit einem Sparplan oder Einmalinvestment in einen S&P 500 ETF erzielt hättest.

Welche Rendite hat ein S&P 500 ETF in der Vergangenheit erzielt?

In den zehn Jahren von 2013 bis 2022 hat ein Beispiel-ETF auf den S&P 500 (in Euro) eine durchschnittliche Rendite von 14.7% pro Jahr erziehlt. Insgesamt ergibt das in den zehn Jahren eine Rendite von 292,6 %. Die Rendite anderer Zeiträume könnt ihr einfach mit unserem S&P 500 ETF-Rechner berechnen oder an unserem S&P 500-Renditedreieck ablesen.

Wie ist die Rendite eines S&P 500 ETF im Vergleich zu anderen ETF?

Mit unserem ETF Vergleich kannst du die Rendite und Zusammensetzung einen S&P 500 ETF mit der Rendite und Zusammensetzung vieler anderer ETF vergleichen.

Nimm deine Finanzen in die eigene Hand!
Erhalte unsere besten Artikel, Videos und Tools direkt per E-Mail.
  • Unsere ETF-Ratgeber direkt ins Postfach
  • Finanzwissen einfach erklärt
  • Übernimm die Kontrolle über deine Finanzen
Kostenlos anmelden

Janis hat Wirtschaftsinformatik und Informatik studiert und ist bereits seit mehr als 15 Jahren unternehmerisch tätig. Er ist Gründer von EXPERTE.de, einem Portal für Selbständige und kleine Unternehmen, das diesen bei der Auswahl der passenden Unternehmenssoftware hilft. Privat investiert er seit vielen Jahren in ETFs und ist bei Zendepot dafür verantwortlich, die Inhalte durch Rechner und Tools noch einfacher verständlich zu machen.

Mehr zum Thema