Depots

SMARTBROKER+ Depot Test 2025: Wirklich eine kluge Wahl für Aktien und ETFs?

Letzte Aktualisierung
1. Okt. 2025
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält Zendepot.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.

Die große Mehrheit der Deutschen schenkt dem Aktienmarkt wenig Beachtung. Es gibt jedoch einige Foren und Online-Communities, in denen Investment-Themen schon seit Jahren leidenschaftlich diskutiert werden. Eine davon ist das Börsenportal Wallstreet Online, das mit SMARTBROKER+* sogar einen eigenen Broker entwickelt hat.

Wir haben uns den Broker der Börsen-Profis genauer angeschaut und verraten, ob SMARTBROKER+ auch für Aktienmarkt-Neulinge einen Blick wert ist.

Top Depots 2025
Gesponsert
Sparplan oder Einzelkauf
Sparplan
Einzelkauf
Sparplan-Rate
50 €
100 €
500 €
1.000 €
Sortierung
Testergebnis
Preis
0,00 €
pro Ausführung
Scalable Capital
0,00 €
pro Ausführung
finanzen.net zero
0,00 €
pro Ausführung
Smartbroker
0,00 €
pro Ausführung
Traders Place
alle anzeigen
Was ist SMARTBROKER+?

SMARTBROKER+* ist ein Online-Depot, das von der Smartbroker Holding AG betrieben wird. Jene hieß einmal wallstreet:online AG – und war vorwiegend für ihre Finanzportale, darunter das namengebende Wallstreet Online bekannt. Diese Portale gibt es auch heute noch, doch die Umbenennung zeigt, dass das Depot mittlerweile der Star der Show ist.

Das Besondere an diesem Depot: SMARTBROKER+ möchte die Handelsmöglichkeiten eines klassischen Wertpapierdepots mit den günstigen Konditionen eines Neobrokers verbinden. Die Depotführung übernimmt dabei die Baader Bank, die der Aufsicht durch die Deutsche Bundesbank und die BaFin unterliegt. Somit sind Kundeneinlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.

SMARTBROKER+ Depot Test

Testergebnis
1,5
gut
Kosten (30%)
Note 1,0
Handelsmöglichkeiten (15%)
Note 1,3
Sparpläne (20%)
Note 2,0
Einrichtung & Bedienung (20%)
Note 2,1
Support (15%)
Note 2,3
  • Günstige Konditionen
    S+ kombiniert Neobroker-Konditionen mit dem Handelsangebot klassischer Online-Depots. Unter Umständen sind sogar komplett kostenlose Trades und Sparpläne möglich.

  • Großes Handelsangebot
    Das Handelsangebot von S+ ist enorm und umfasst mehr als 40.000 Aktien, 18.000 Fonds und 2.500 ETFs.

  • Zugang zu allen wichtigen Handelsplätzen
    Ihr könnt an allen deutschen Börsen und vielen internationalen Handelsplätzen traden, sowie außerbörslich.

  • Fragwürdiges App-Design
    Das Interface der Smartphone-App ist unübersichtlich und ein klassisches Beispiel für „Style over Substance“:

  • Wenig Sparplan-Optionen
    Die Sparplanausführung lässt sich bei S+ kaum konfigurieren. Eine automatische Wiederanlage von Dividenden, der Einzug von Drittkonten oder eine Dynamisierung der Sparrate sind nicht möglich.

  • Enttäuschende Webmaske
    S+ ist für mobiles Trading ausgelegt. Eine Webmaske gibt es zwar, jene ist jedoch zu minimalistisch und funktionsarm.

Unser SMARTBROKER+-Depot-Test als Video

Wollt ihr euch lieber einen visuellen Eindruck des Neobrokers verschaffen? Unser SMARTBROKER+-Depot-Test ist auch als YouTube-Video verfügbar!

Video
SMARTBROKER+ Depot Test 2025: Überzeugt das neue Design?
1.

Einrichtung & Bedienung

Einrichtung & Bedienung (20%)
Note 2,1
Freischaltung ?Sofort
2/2
100% Digital ?Ja
1/1
Ident-Verfahren ?Post, Video, E-Ident
2/2
Benutzerfreundlichkeit ?
  • logisch strukturierter Aufbau
  • Design etwas „Style over Substance"
  • grelle Farben, unnötige Animationen
8/15

SMARTBROKER+ verspricht eine Mischung aus Neobroker und klassischem Bank-Depot. Bei der Account-Erstellung überwiegt klar Ersteres: Euer SMARTBROKER+-Depot ist in wenigen Schritten eröffnet, auf Post warten müsst ihr nicht.

Gleich zu Beginn wird klar, dass der Fokus mittlerweile auf mobilem Trading per SMARTBROKER+-App liegt, die ihr schon für die Registrierung benötigt. Wenn ihr sie heruntergeladen und installiert habt, müsst ihr nur noch auf der Webseite von Smartbroker+* eure persönlichen Daten angeben und eure Identität bestätigen.

Die Registrierung bei S+ ist unkompliziert und 100 % digital.

Die Legitimierung ist ohne Wartezeiten über das E-Ident-Verfahren möglich, für das ihr nur eure Ausweis-PIN und ein NFC-fähiges Smartphone benötigt. Alternativ wird natürlich auch eine Identifizierung per Video oder ein Gang zur nächsten Postfiliale unterstützt.

In der Regel ist das SMARTBROKER+-Depot dann in wenigen Minuten eingerichtet und freigeschaltet, wobei es in manchen Fällen auch bis zu drei Bankarbeitstage dauern kann.

Interface von S+: Ein bisschen „Style over Substance“

Jetzt könnt ihr euch mit euren Anmeldedaten im SMARTBROKER+-Depot einloggen. Das Interface hinterlässt bei uns gemischte Gefühle: Vor allem im standardmäßig aktivierten dunklen Modus wirkt es etwas „Style over Substance“: Grelle Farben und unnötige Animationen machen den Auftritt optisch etwas hektisch.

Der Wechsel zwischen den Seiten und Funktionen, bei dem die Übergänge ineinanderfließen, ist fürs Auge ebenfalls anstrengend.

Das SMARTBROKER+-Interface ist Geschmackssache – unseren trifft es nicht.

Im hellen Modus finden wir die Übersicht zwar etwas besser, dafür sind hier die Kontraste teilweise zu grell – etwa die giftgrünen Texte auf Weiß.

Ihr könnt in den Einstellungen zum hellen Modus wechseln.

Die optische Gestaltung, die an manchen Stellen mehr auf visuelle Stimulation als auf klare Informationsvermittlung setzt, könnte Nutzer:innen, die eine professionelle Trading-Umgebung erwarten, irritieren – uns hat sie das jedenfalls.

Grundfunktionen im SMARTBROKER+-Dashboard

Design ist aber Geschmackssache, und in Kundenrezensionen finden sich auch einige Stimmen, die die farbige, moderne Gestaltung positiv hervorheben. Generell ist die Benutzeroberfläche von SMARTBROKER+ zudem logisch strukturiert. Im Navigationsmenü findet ihr fünf Einträge:

  • Finanzen: Hier verschafft ihr euch eine schnelle Übersicht über die Gelder in eurem Depot und die Entwicklung eurer Assets. Über den „Assets hinzufügen“-Button könnt ihr schnell neue Wertpapiere kaufen, auf eure Watchlist habt ihr hier ebenfalls Zugriff.

  • Suche: Im Suchfenster könnt ihr alle bei SMARTBROKER+ verfügbaren Wertpapiere durchsuchen. Die Suchergebnisse sind in Anlageklassen unterteilt.

Die Wertpapiersuche bei SMARTBROKER+.

  • Transaktionen: Über den giftgrün hervorgehobenen Transaktions-Button könnt ihr schnell Wertpapiere kaufen und verkaufen oder Geld auf euer SMARTBROKER+-Depot überweisen.

  • Entdecken: Die Smartbroker-Unternehmensgruppe ist für ihre Finanzportale bekannt, die in reduzierter Form auch in den Broker integriert wurden. Im „Entdecken“-Bereich findet ihr ein paar aktuelle Finanzartikel im „News Briefing“, eine Marktübersicht und einen Community-Bereich, wo Wertpapiere zusammengestellt sind, die bei der Smartbroker-Community im Gespräch oder auf vielen Watchlists vertreten sind.

SMARTBROKER+ stellt ein paar Finanznachrichten für euch zusammen.

  • Profil: In den Einstellungen findet ihr alle Optionen rund um euer Konto und die App sowie Links zum Support und rechtlichen Informationen.

Stammdaten, Freistellungsauftrag & Sicherheit

Eure Stammdaten könnt ihr im Profilbereich einsehen und bearbeiten. Tippt dafür einfach auf euren Namen und den entsprechenden Eintrag, den ihr ändern möchtet.

Im Profil habt ihr auch Zugriff zu wichtigen Dokumenten, wie eure Depot- und Kontoauszüge, sowie Steuerinformationen. Im Bereich „Steuerangelegenheiten“ könnt ihr dabei euren Freistellungsauftrag einrichten, mit dem ihr einen bestimmten Betrag eurer Kapitalerträge (den sogenannten Sparerpauschbetrag) von der Abgeltungssteuer befreit.

Richtet euren Freistellungsauftrag ein, um vom Sparerpauschbetrag zu profitieren.

In den Sicherheitseinstellungen findet ihr nur die Option, biometrische Daten für die Anmeldung in der App zu verwenden. Bei der 2-Faktor-Authentifizierung gibt euch SMARTBROKER+ keine Wahl: Die findet – wenn ihr euch in der Webmaske oder mit einem neuen Gerät einloggen möchtet – immer über die App statt.

Authenticator-Apps oder gar ein TAN-Generator werden nicht unterstützt. Andere Broker, insbesondere klassische Wertpapierdepots von Direkt- und Filialbanken, sind etwas flexibler, wenn ihr mehr 2FA-Kontrolle möchtet.

Webmaske von SMARTBROKER+: Nur ein Nebenschauplatz

SMARTBROKER+ ist fürs schnelle Trading am Handy ausgelegt, eine Webmaske gibt es aber auch. Jene ist mit der App nahezu identisch, und diese Ausrichtung aufs Smartphone merkt man dem Ganzen auch an: Die Webmaske nutzt die Fläche nicht wirklich aus und wirkt etwas nackt und unnötig eingeschränkt, was Informationen zur Depotperformance oder Wertpapieren angeht.

Wer seine Wertpapiergeschäfte also am liebsten am PC oder Laptop abwickelt, wird hier mit einer Behelfslösung abgespeist.

Die Weboberfläche von SMARTBROKER+ ist mit der App-Oberfläche nahezu identisch.

Smartphone-Trader:innen im Fokus

Man gewöhnt sich an alles, auch ans Interface von SMARTBROKER+ – trotzdem gibt es aus unserer Sicht noch Luft nach oben. Die Benutzeroberfläche des „alten“ Smartbrokers war vielleicht etwas altbacken, doch die Neuausrichtung findet nicht immer die richtige Balance zwischen Usability und Coolness.

Wer sich am Design nicht stört, bekommt dafür einen modernen, auf Smartphone-Trading optimierten Neobroker, bei dem alle wichtigen Depotfunktionen schnell erreichbar sind.

2.

Sparpläne

Sparpläne (20%)
Note 2,0
Sparplan-Typen ?ETF Fonds Aktien Crypto Zertifikate
6/6
Sparplan-Anzahl ?2.500 Aktien 1.600 ETFs
6/8
Mindestsparbetrag ?1 €
1/1
Ausführungsoptionen ?
  • 4 Intervalle
0.5/5

Ihr könnt Wertpapiere entweder ganz normal kaufen – mehr dazu im nächsten Kapitel – oder einen Sparplan anlegen, um euer Geld in regelmäßigen Abständen automatisch zu investieren.

Welche Sparpläne unterstützt SMARTBROKER+?

Insgesamt stehen bei SMARTBROKER+ mehr als 4.600 Sparpläne zur Auswahl. Abgedeckt werden Aktien, ETFs und Fonds, darunter 1.600 kostenlose ETF-Sparpläne und 2.000 kostenlose Aktiensparpläne. Mittlerweile werden auch Zertifikate- und Krypto-Sparpläne (mit ETNs) unterstützt.

Hier seht ihr das Sparplanangebot von SMARTBROKER+ im Vergleich zu den anderen, von uns getesteten Online-Depots:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
ETFs
1600
1644
2600
2700
1900
380
1700
380
177
1100
1855
2000
2000
1900
2000
1200
Aktien
2500
1474
2700
3000
1000
2300
150
570
8000
1000
5400
1300
1100
Fonds
1300
123
3000
280
3
400
650
3587
100
2000
1000
6500
3200
Zertifikate
400
500
500
300
Crypto
(ETP)
13
50
(ETP)
(ETP)
(ETP)
350
43
(ETP)
(ETP)
58
(ETP)
(ETP)
(ETP)
Zahlreiche Fonds, viele ETFs, wenig Aktien: Das Sparplanangebot von SMARTBROKER+.

So richtet ihr bei SMARTBROKER+ Wertpapiersparpläne ein

Um einen Sparplan einzurichten, müsst ihr das Produkt, das ihr besparen möchtet, zunächst über die Wertpapiersuche ausfindig machen. Sparplanfähige Produkte sind in der Liste entsprechend gekennzeichnet, eine Filterfunktion nur für besparbare Produkte gibt es bisher aber nicht.

Im Detailfenster des Wertpapiers könnt ihr dann auf „Sparplan anlegen“ tippen, um mit der Einrichtung zu beginnen.

Etwas nervig: Über die reguläre „Kaufen“-Funktion könnt ihr nicht zwischen Order- und Sparplanmaske wechseln, obwohl sparplanfähige Produkte auch hier hervorgehoben werden. In diesem Bereich könnt ihr Wertpapiere nur direkt kaufen.

Ein Sparplan ist in der Handelsmaske von SMARTBROKER+ schnell angelegt.

Ihr landet nun in der Sparplan-Kaufmaske, wo ihr die Details der Sparplan-Ausführung definiert. Allzu viel Auswahl gibt es hier aber nicht: Ihr könnt das Intervall festlegen (monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich) und ein Ausführungsdatum auswählen (3. oder 18. des Monats).

Dann gebt ihr den Betrag ein, den ihr pro Ausführung investieren möchtet – die Mindestsparrate liegt bei nur einem Euro –, und tippt auf „Nächster Schritt“.

Gebt an, wie viel ihr investieren möchtet, und wie oft.

Nun könnt ihr die Sparplandetails noch einmal einsehen. Wenn alles stimmt, tippt ihr auf „Sparplan ausführen“, um die Einrichtung abzuschließen. Euer Sparplan wird nun zum gewählten Datum erstmals ausgeführt.

Jetzt müsst ihr die Ausführung nur noch bestätigen.

Wenige Optionen für die Sparplanausführung

Die Sparplan-Einrichtung ist simpel, doch dementsprechend grundlegend sind die Optionen. Andere Broker ermöglichen etwas mehr Konfiguration: Bei Scalable Capital, comdirect oder der Consorsbank könnt ihr etwa eure Sparrate dynamisieren, also in regelmäßigen Abständen automatisch erhöhen. Eine automatische Wiederanlage von Dividenden, wie sie beispielsweise flatex, ING oder 1822direkt direkt bieten, ist ebenso wenig möglich.

Schade ist auch, dass der Einzug von Drittkonten nicht unterstützt wird. Ihr müsst also immer ausreichend Geld auf eurem SMARTBROKER+-Verrechnungskonto haben, damit der Sparplan auch ausgeführt wird, und könnt nicht etwa euer Girokonto für den Einzug verwenden.

Alle Sparplan-Funktionen von SMARTBROKER+ und den anderen, von uns getesteten Brokern, findet ihr hier:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
Sparplan-Betrag
Mindestsparrate
1 €
1 €
1 €
1 €
20 €
25 €
1 €
25 €
25 €
1 €
25 €
1 €
25 €
10 €
1 €
25 €
Maximalsparrate
3.000 €
5.000 €
10.000 €
5.000 €
0 €
1.000 €
50.000 €
5.000 €
50.000 €
0 €
0 €
10.000 €
10.000 €
10.000 €
2.000 €
Sparplan-Intervalle
Wöchentlich
Zweiwöchentlich
Monatlich
Zweimonatlich
Quartalsweise
Halbjährlich
Jährlich
Sparplan-Funktionen
Dynamisierung Sparrate
Automatische Wiederanlage
Lastschrifteinzug Drittkonten
Mehrere Wertpapiere pro Sparplan
SMARTBROKER+ bietet nur grundsätzliche Anpassungsmöglichkeiten bei Sparplänen.
Solides Sparplan-Angebot mit Luft nach oben

SMARTBROKER+ bietet eine solide Auswahl an sparplanfähigen ETFs, Fonds und Aktien. Auch Zertifikate- und Krypto-Sparpläne sind dabei. Die Einrichtung und Verwaltung der Sparpläne ist unkompliziert – allerdings fehlen einige Funktionen und Extras wie dynamische Sparraten, automatische Dividendenwiederanlage oder der Einzug direkt vom Girokonto.

3.

Handelsmöglichkeiten

Handelsmöglichkeiten (15%)
Note 1,3
Anlageklassen ?ETF Fonds Anleihen Aktien Crypto Optionsscheine Zertifikate
4.5/5
Anzahl ?40.000 Aktien 2.500 ETFs
4/4
Unterstützte Handelsplätze ?
  • 12 Inlandsbörsen
  • Außerbörslich
  • USA
  • weitere Länder
3/3
Ordertypen ?Stop-Order Limit-Order Market-Order Stop-Limit-Order
1/2
Wertpapiere zeichnen ?Nein
0/1

Es wäre natürlich unfair, die Handelsmöglichkeiten von S+ nur an den verfügbaren Sparplänen festzumachen. Die Auswahl an Wertpapieren, die ihr direkt erwerben könnt, ist nämlich deutlich größer: Hier übertrumpft S+ quantitativ nicht nur andere Neobroker, sondern auch viele Banken-Depots.

Aktuell stehen mehr als 40.000 Aktien, 40.000 Anleihen, 18.000 Fonds und 2.500 ETFs zur Auswahl. Dazu kommen mehr als 4 1⁄2 Millionen Optionsscheine und Zertifikate (darunter auch Hebelprodukte wie Knock-out-Zertifikate). Kryptowährungen und Edelmetalle (via ETC) sind ebenfalls erhältlich.

Hier seht ihr die Handelsmöglichkeiten von S+ im Vergleich:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
Aktien
40,000
40,000
8,000
8,000
4,600
2,300
90,000
9,000
18,400
15,000
8,500
22,000
46,000
14,500
25,000
ETFs
2,500
2,500
2,400
2,700
2,300
1,700
3,000
1,800
2,300
1,500
2,000
2,800
1,900
2,500
2,500
Fonds
18,000
14,000
3,800
8,700
3
6,900
4,800
3,000
58,000
5,100
17,500
41,000
Anleihen
40,000
40,000
16,500
7,100
23,000
42,000
77,500
27,000
Optionen
3,865
Optionsscheine
3,000,000
700,000
320,000
700,000
Zertifikate
500,000
1,000,000
1,350,000
Crypto
(ETP)
33
50
(ETP)
(ETP)
(ETP)
350
31
(ETP)
(ETP)
58
(ETP)
(ETP)
(ETP)
S+ punktet mit einer riesigen Auswahl an Wertpapieren in fast allen Anlageklassen.

So kauft ihr Wertpapiere bei SMARTBROKER+

Mehrere Wege führen euch zur Ordermaske von S+: Ihr könnt auf den grünen Transaktions-Button und im Anschluss auf „Kaufen“ tippen und in der Liste das passende Wertpapier auswählen, oder über die Wertpapiersuche ein Produkt ausfindig machen und in dessen Detailseite den Kaufvorgang starten.

Tippt auf „Kaufen“, um die Handelsmaske zu öffnen.

In der Handelsmaske wählt ihr nun den Handelsplatz, die Stückzahl und den Ordertyp (mehr zu den Optionen lest ihr weiter unten) aus und tippt auf „Zur Orderübersicht“, wenn ihr alle Angaben gemacht habt. Dann könnt ihr – wie bei den Sparplänen – noch einmal alle Details überprüfen und die Order kostenpflichtig abschließen, wenn alles stimmt.

Die Handelsmaske von S+.

Welche Handelsplätze unterstützt S+?

Die Auswahl an Handelsplätzen ist groß, besonders im Vergleich zu anderen Neobrokern: Neben den elektronischen Börsenplätzen Xetra, gettex, Tradegate, L&S Exchange und Baader OTC werden auch alle deutschen Parkettbörsen und zahlreiche internationale Handelsplätze unterstützt, darunter Nasdaq und NYSE (USA), London, Paris und Zürich. Auch der außerbörsliche Handel ist möglich.

Hier seht ihr die verfügbaren Handelsplätze im Vergleich:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
Regionale Börsen
Börse Frankfurt
Börse Stuttgart
Börse Hamburg
Börse Berlin
Börse München
Börse Düsseldorf
Börse Hannover
Elektronische Handelssysteme
Xetra
Tradegate
Quotrix
LS Exchange
gettex
sonstige Handelsmöglichkeiten
Außerbörslich
USA
sonstiges Ausland
Summe
15
15
1
3
14
12
1
12
4
13
15
2
14
12
15
14
Welchen Handelsplatz soll ich wählen?

Die Handelsplatzliste ist lang, doch zerbrecht euch bei der Wahl nicht allzu sehr den Kopf: Im Auswahlfenster seht ihr, wo es aktuell die besten Konditionen gibt.

Weil sich alle deutschen Börsen zudem an der Referenzbörse Xetra (und bei ausländischen Produkten an deren Heimatbörsen) orientieren, solltet ihr aber am besten während der Handelszeiten dieser Börsen kaufen – also bei Xetra zwischen 9 und 17:30 Uhr.

Alles, was ihr noch zu den Börsenplätzen wissen müsst, lest ihr hier:

Welche Ordertypen werden bei SMARTBROKER+ unterstützt?

In der Kaufmaske von S+ könnt ihr zwischen drei Tabs wechseln: Sofort Order, Basic Order und Pro Oder. Damit unterscheidet S+ einfach nur die verfügbaren Ordertypen.

In der Basic Order-Maske könnt ihr eine klassische Marktorder platzieren, indem ihr das Limit-Fenster einfach freilasst. Dann wird eure Order (während der Handelszeiten) zum nächsten verfügbaren Preis ausgeführt. Alternativ könnt ihr eine Limit-Order platzieren, indem ihr ein Limit unterhalb des aktuellen Kurses angeben, um das gewählte Wertpapier günstiger als zum aktuellen Preis zu kaufen.

Wenn ihr in den Pro Order-Tab wechselt, könnt ihr zudem auch eine Stop-Order einrichten, indem ihr Stop-Preis setzt. So könnt ihr das Wertpapier teurer als zum aktuellen Kurs kaufen – beispielsweise, um keinen allzu großen Wachstumsschub zu verpassen.

Mit der Sofort Order, die über gettex, L&S Exchange, Baader OTC, Tradegate und einige Premiumpartner möglich ist, könnt ihr in Echtzeit zu einem festgelegten Kurs handeln.

Erweiterte Ordertypen, wie Trailing-Stop-Orders oder OCO-Orders gibt es bisher allerdings nicht. Hier seht ihr die unterstützten Ordertypen der von uns getesteten Broker im Vergleich:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
Market-Order
Limit-Order
Stop-Order
Stop-Limit-Order
Trailing-Stop-Order
One-Cancels-Other-Order
Market-to-Limit-Order
If-Done-Order
Summe
4
4
3
4
6
4
1
3
6
6
6
6
5
6
5
6
S+ unterstützt bisher nur grundlegende Ordertypen.
Riesige Auswahl an Wertpapieren in (fast) allen Anlageklassen

Seit S+ die Anleihen-Lücke geschlossen hat, lässt das Handelsangebot des Neobrokers kaum noch Wünsche offen. Professionelle Trader:innen könnten allerdings erweiterte Ordertypen vermissen.

4.

Kosten & Konditionen

Kosten (30%)
Note 1,0
Depotführung ?Kostenlos
5/5
Sparplankosten (ETF) ?0,00 €
9/9
Kostenlose ETF-Sparpläne ?alle
5/5
Handelskosten ?0,00 €
9/9
Zinsen ?Ja
2/2

S+ ist ähnlich günstig wie andere Neobroker. Depot- und Kontogebühren gibt es keine, ihr müsst also nur für Transaktionen – also Käufe, Verkäufe und Sparplanausführungen – bezahlen, und auch das nicht immer.

Sparplan-Gebühren bei S+

Sparplangebühren hat SMARTBROKER+ im Januar 2025 komplett abgeschafft. Ihr könnt somit alle 1.600 sparplanfähgen ETFs, aber auch Aktien und klassische Fonds, gebührenfrei besparen.

Folgende Tabelle zeigt die Sparplankosten der Anbieter aus unserem Test bei verschiedenen Sparraten im Vergleich:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
Kosten je Ausführung
0 €
0
0 €
0 €
1,25 %
0
0 €
1,25 %
0 €
0 €
0 €
0 €
1,50 €
1,5 %
1,5 %
1,5 %
Kostenlose ETF
1600
1644
2600
2700
920
380
1700
380
177
800
1855
2000
470
560
500
100
Kosten nach Sparrate
50 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
0,63 €
0 €
0 €
0,63 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
0,75 €
0,75 €
1,5 €
100 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
1,25 €
0 €
0 €
1,25 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
1,5 €
1,5 €
1,5 €
500 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
6,25 €
0 €
0 €
6,25 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
7,5 €
7,5 €
7,5 €
1.000 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
12,5 €
0 €
0 €
12,5 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
15 €
15 €
14,9 €

Ordergebühren bei S+

Die Ordergebühren sind bei S+ vom Handelsplatz abhängig. Wenn ihr Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds über gettex kauft und verkauft, entfällt die Gebühr ab einem Ordervolumen von 500 € komplett. Ansonsten wird eine fixe Gebühr von 1 € fällig. Bei anderen Handelsplätzen liegen die Orderkosten hingegen mindestens bei 4 €.

Die nachstehende Tabelle zeigt die Kosten pro Order bei verschiedenen Transaktionsvolumen im Vergleich:

Smartbroker
Traders Place
Trade Republic
Scalable Capital
S Broker
Postbank
N26
maxblue
justTRADE
ING
flatex
finanzen.net zero
DKB
Consorsbank
comdirect
1822direkt
Kosten je Order
0 - 4 €
0-3 €
1 €
0 - 0,99 €
4,99 € + 0,25 %
9,95 - 69,95 €
0 €
0,25 %
1 €
4,90 € + 0,25 %
5,9 €
0-1 €
10 - 30 €
4,95 € + 0,25 %
3,90 €
4,90 € + 0,25 %
Kosten nach Order-Höhe
500 € Order
0 €
0 €
1 €
0,99 €
8,99 €
9,95 €
0 €
8,9 €
1 €
6,15 €
5,9 €
0 €
10 €
9,95 €
3,9 €
9,9 €
1.000 € Order
0 €
0 €
1 €
0,99 €
8,99 €
9,95 €
0 €
8,9 €
1 €
7,4 €
5,9 €
0 €
10 €
9,95 €
3,9 €
9,9 €
5.000 € Order
0 €
0 €
1 €
0,99 €
17,49 €
29,95 €
0 €
12,5 €
1 €
17,4 €
5,9 €
0 €
10 €
17,45 €
3,9 €
29,9 €
10.000 € Order
0 €
0 €
1 €
0,99 €
29,99 €
39,95 €
0 €
25 €
1 €
29,9 €
5,9 €
0 €
15 €
67,45 €
3,9 €
54,9 €
50.000 € Order
0 €
0 €
1 €
0,99 €
54,99 €
69,95 €
0 €
58,9 €
1 €
69,9 €
5,9 €
0 €
30 €
69 €
3,9 €
54,9 €
100.000 € Order
0 €
0 €
1 €
0,99 €
54,99 €
69,95 €
0 €
58,9 €
1 €
69,9 €
5,9 €
0 €
30 €
69 €
3,9 €
54,9 €
S+ punktet mit kostenlosen gettex-Trades.

Zinskonto mit 1,75 %

Mittlerweile könnt ihr bei S+ auch ein Zinskonto eröffnen, mit dem ihr aktuell 1,75 % auf Anlagen bis zu 100.000 € bekommt. Die Zinsen werden am letzten Bankarbeitstag des Quartals gutgeschrieben.

Mehr Informationen zu den Kosten bei SMARTBROKER+ findet ihr in folgendem Artikel:

Kosten sind hier Nebensache

In puncto Kosten hält S+, was es verspricht: Die Plattform kombiniert ein großes Handelsangebot mit Neobroker-Konditionen und ermöglicht unter Umständen sogar kostenlose Sparpläne und Wertpapierorders.

5.

Support

Support (15%)
Note 2,3
Support-Kanäle ?
  • E-Mail und Kontaktformular
  • Telefon
2/3
Support-Qualität ?
  • schnelle Antworten am Telefon
  • freundliche und kompetent wirkende Mitarbeitende
  • solide Antwortzeiten per E-Mail/ Kontaktformular
4/6
Kundenerfahrungen ?
  • gemischtes Feedback
  • Lob und Kritik halten sich die Waage
3/6

Auf der S+-Website findet ihr einen FAQ-Bereich mit Suchfunktion, wo Antworten auf allgemeine Fragen zum Depot und seinen Funktionen zusammengestellt sind.

Für Anfänger:innen könnte auch die Wiki-Seite auf der S+-Website interessant sein: Hier hat der Anbieter leicht verständliche Erklärungen für gängige Investment-Begriffe und Konzepte zusammengestellt.

Der FAQ-Bereich auf der S+-Website.

S+-Support kontaktieren

Direkten Kontakt zum S+-Team könnt ihr telefonisch (montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr) und schriftlich per E-Mail oder Kontaktformular aufnehmen. Einen Live-Chat gibt es auch, der ist aber nur von einem Chatbot besetzt.

Der Direktsupport war früher eine Schwachstelle von SMARTBROKER+: Bei unserem letzten Test konnten wir auf keinem der Kanäle zuverlässig jemanden erreichen. Mittlerweile scheint das Unternehmen nachgestockt zu haben: Am Telefon wurden wir in mehreren Versuchen bereits in weniger als einer Minute zu freundlichen Mitarbeitenden durchgestellt, die unsere Fragen auch geduldig beantworteten.

In Review-Portalen ist das Bild aktuell gemischt. Sucht man bei Plattformen wie Trustpilot nach Begriffen wie „Support“, findet man viel Lob, aber auch einige Kritik. Manche Nutzer:innen berichten von schnellen und hilfreichen Antworten, andere sehen noch Luft nach oben bei den Reaktionszeiten und der Kompetenz.

Ein Plus an Erreichbarkeit

Beim Support hat S+ mittlerweile deutlich zugelegt: Am Telefon wurden wir stets schnell mit freundlichen und kompetenten Mitarbeitenden verbunden, und auch unsere Fragen per E-Mail und Kontaktformular wurden in akzeptabler Zeit beantwortet.

Schneller Support ist aber nicht garantiert – denn in Kundenportalen melden sich immer wieder auch Nutzer:innen zu Wort, die von längeren Wartezeiten oder ausbleibenden Antworten berichten.

SMARTBROKER+ Depot Testergebnis

Testergebnis
1,5
gut
Kosten (30%)
Note 1,0
Handelsmöglichkeiten (15%)
Note 1,3
Sparpläne (20%)
Note 2,0
Einrichtung & Bedienung (20%)
Note 2,1
Support (15%)
Note 2,3

Kombiniert SMARTBROKER+ wie versprochen die günstigen Konditionen eines Neobrokers mit den Handelsmöglichkeiten eines klassischen Wertpapierdepots? Größtenteils ja: Die Kosten sind gering, die Wertpapierauswahl groß und auch das Sparplanangebot kann sich mittlerweile sehen lassen. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als solide.

Einige Schwächen von früher hat S+ zudem mittlerweile abgebaut. Der Support hat etwa spürbar zugelegt: Am Telefon wurden wir in der Regel schnell mit kompetenten Mitarbeitenden verbunden. Per E-Mail oder Kontaktformular kann es zwar noch zu Wartezeiten kommen, insgesamt ist die Erreichbarkeit aber deutlich besser als noch bei unserem letzten Test.

Beim Interface der S+-App gehen die Meinungen auseinander: Wir finden es funktional, aber optisch etwas unruhig – Stichwort „Style over Substance“. Design ist aber Geschmackssache, und einige Nutzer:innen scheinen den modernen Look zu mögen.

Wenn ihr ein günstiges Mobile-First-Depot mit großem Handelsangebot sucht und euch mit dem Look der App anfreunden könnt, ist S+ definitiv einen Blick wert.

Smartbroker+
Smartbroker+
(6.714 )
SMARTBROKER+ bietet günstige Konditionen, eine große Wertpapierauswahl und ein starkes Sparplanangebot. Der Support hat mittlerweile zugelegt, beim App-Design und der Usability gibt es aber noch Luft nach oben.
niedrige Gebühren
großes Handelsangebot
viele Börsenplätze
Telefon-Support
ausbaufähiges Interface
1,5
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
5 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
0 - 4 €
Smartbroker Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis

SMARTBROKER+ Anleitung

In diesem Video-Tutorial stellen wir euch alle wichtigen Funktionen von SMARTBROKER+ vor:

Video
SMARTBROKER+ Anleitung 2025 – Schritt-für-Schritt-Tutorial

SMARTBROKER+ Depot Erfahrungen

In den Review-Portalen kommt S+ aktuell nicht so gut weg. Wir haben uns die Rezensionen angeschaut und wiederkehrendes Feedback für euch zusammengestellt:

  • Günstige Konditionen
    Einige Nutzer loben die günstigen Konditionen bei Handelsgebühren und Sparplänen.

  • Breites Produktangebot
    Das umfangreiche Angebot an handelbaren Produkten und die Möglichkeit, kostenlos über bestimmte Handelsplätze zu traden, werden positiv hervorgehoben.

  • Gute Erfahrungen mit dem Support
    Mittlerweile findet man viele positive Kundenstimmen zum Support. Nutzer:innen berichten von schnellen Antworten und kompetenten Mitarbeitenden.

  • Teils schlechte Erreichbarkeit
    Es gibt aber auch einige Beschwerden zum Kundensupport: Viele Kund:innen berichten von langen Antwortzeiten und mangelnder Kompetenz.

  • Technische Schwierigkeiten und App-Probleme
    Manche Nutzer:innen klagen über technische Probleme, insbesondere mit der S+-App. Dazu gehören fehlerhafte Darstellungen, unübersichtliche Bedienoberflächen und Schwierigkeiten beim Einloggen oder Ausführen von Handelsaufträgen.

  • Verzögerungen bei Transaktionen und Gutschriften
    Manche Kunden berichten von langsamen Verbuchungen von Transaktionen und Gutschriften, z. B. bei Dividendenzahlungen.

Kundenbewertungen
3,2 / 5
6.714 Bewertungen
zum Anbieter *
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 6.714 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 3,2 von 5 ermittelt.

SMARTBROKER+ Depot Alternativen

Ihr seid vom Konzept von S+ überzeugt, nicht aber von der Ausführung? Dann sind vielleicht flatex oder Traders Place einen Blick wert, denn auch hier findet ihr ein umfangreiches Handelsangebot zu Neobroker-Preisen.

Ihr benötigt gar keine so große Auswahl an Wertpapieren und Handelsplätzen, sondern möchtet einfach nur günstig mobil traden? Dann sind die Neobroker-Kollegen Scalable Capital und Trade Republic eine gute Alternative.

Weitere Alternativen zu S+ findet ihr hier:

Testsieger 2025
Scalable Capital Broker
Scalable Capital Broker
(5.970 )
Scalable bietet eines der besten Depots auf dem Markt: Es verpackt erstklassige Konditionen und ein riesiges Sparplan-Angebot in einer benutzerfreundlichen, aufs mobile Trading ausgelegten Handelsplattform. Leider enttäuscht der Support.
Gratis-Sparpläne
niedrige Ordergebühren
Trading-Flatrate
riesiges Sparplan-Angebot
intuitive Smartphone-App
1,4
sehr gut
Depotgebühr
0 - 4,99 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
0 - 0,99 €
2 % Zinsen sichern
Scalable Capital Free
+ 2 weitere Tarife
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Kostenloses Depot eröffnen
Einfachste Bedienung
finanzen.net zero
finanzen.net zero
(10.717 )
finanzen.net zero besticht mit Null-Gebühren-Modell und einer Top-Benutzeroberfläche für unkomplizierten Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und mehr - allerdings nur über gettex.
0 Euro Ordergebühren
aufgeräumte Benutzeroberfläche
kostenlose Sparpläne
mehr als 2.000 ETF-Sparpläne
kein Anleihenhandel
1,5
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
0-1 €
finanzen.net zero Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Beste Konditionen
Traders Place
Traders Place
(575 )
Bei Traders Place treffen Neobroker-Preise auf das Handelsangebot eines Profi-Depots – nur die Auswahl an Aktien- und Fondssparplänen könnte noch etwas größer sein.
Gratis gettex-Trades über 500€
kostenlose Sparpläne
große Handelsplatz-Auswahl
solider Support
intuitive App
1,6
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0
Order-Gebühr
0-3 €
70 € Neukundenbonus
Traders Place Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Bestes Bank-Depot
ING Depot
ING Depot
(33.711 )
Bei ING profitiert ihr von breiten Handelsoptionen, attraktiven Sparplänen, einer benutzerfreundlichen Online-Banking-Oberfläche und vergleichsweise starkem Support. Ihr bezahlt für direkte Trades aber deutlich mehr als bei der Konkurrenz.
kostenlose ETF-Sparpläne
großes Handelsangebot
intuitives Online-Banking
1 €-Mindestsparrate
hohe Ordergebühren
1,8
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
4,90 € + 0,25 %
ING Direkt-Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Gut für Einsteiger
Trade Republic
Trade Republic
(410.157 )
Trade Republic besticht durch attraktive Konditionen mit kostenlosen Sparplänen, 1-€-Trades und 2 % Zinsen auf Cash-Guthaben. Es ist eine gute Wahl für Anleger:innen, die schnell, günstig und unkompliziert investieren möchten – doch auf den Support ist kein Verlass.
kostenlose Sparpläne
Trades für 1 €
großes ETF- und Aktienangebot
schwacher Support
keine Fonds
1,9
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
1 €
2 % Zinsen sichern
Trade Republic Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Top Depots 2025
Gesponsert
Sparplan oder Einzelkauf
Sparplan
Einzelkauf
Sparplan-Rate
50 €
100 €
500 €
1.000 €
Sortierung
Testergebnis
Preis
0,00 €
pro Ausführung
Scalable Capital
0,00 €
pro Ausführung
finanzen.net zero
0,00 €
pro Ausführung
Smartbroker
0,00 €
pro Ausführung
Traders Place
alle anzeigen
Martin schrieb schon im Studium über Finanzthemen: Seine Masterarbeit verfasste er über die Geschichte amerikanischer Zentralbanken, später forschte er zum Thema Wahlkampffinanzierung. Privat investiert er seit mehreren Jahren in ETFs und Aktien. Heute lebt er in London und arbeitet als freier Texter in den Bereichen Technologie und Finanzen.
* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält Zendepot.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Mehr zum Thema