Depots

flatex Test 2025: Ist der Online-Broker der ersten Stunde noch zeitgemäß?

Letzte Aktualisierung
13. Feb. 2025
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält Zendepot.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.

Unübersichtlich, kompliziert, teuer: So sah der Online-Broker-Markt 2006 aus, als flatex das Licht der Welt erblickte – das zumindest behauptet flatex. Lange vor Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital trat das Unternehmen mit dem Ziel an, den Online-Handel einfacher und kosteneffizienter zu gestalten.

Doch ist flatex auch heute noch zeitgemäß oder in der neuen Broker-Welt so unübersichtlich, kompliziert und teuer wie die „Alten“ von damals? Das und mehr erfahrt ihr in unserem Test.

Top Depots 2025
Gesponsert
Sparplan oder Einzelkauf
Sparplan
Einzelkauf
Sparplan-Rate
50 €
100 €
500 €
1.000 €
Sortierung
Testergebnis
Preis
0,00 €
pro Ausführung
Scalable Capital
0,00 €
pro Ausführung
finanzen.net zero
0,00 €
pro Ausführung
Traders Place
0,00 €
pro Ausführung
ING
alle anzeigen
Was ist flatex?

flatex* ist ein deutscher Online-Broker aus Kulmbach, mit dem heute mehr als 3 Millionen Anleger:innen in Wertpapiere investieren.

Das Unternehmen wurde bereits 2006 gegründet – mit dem Ziel, den Wertpapierhandel in Deutschland auch für Privatanleger:innen günstiger und übersichtlicher zu machen. Seit der Übernahme des niederländischen Online-Brokers Degiro 2019 operiert flatex als Marke der börsennotierten flatexDEGIRO AG.

flatex zählt nicht zu den sogenannten Neobrokern, bezeichnet sich selbst jedoch als Discount-Broker und wirbt mit günstigen Preisen im Vergleich zur „alten Riege“ der Online-Broker. flatex verfügt über eine eigene Vollbanklizenz und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) reguliert und überwacht.

flatex Test

Testergebnis
1,8
gut
Handelsmöglichkeiten (20%)
Note 1,0
Einrichtung & Bedienung (15%)
Note 1,6
Kosten (30%)
Note 1,6
Sparpläne (20%)
Note 2,3
Support (15%)
Note 3,1
  • Keine Depotgebühr
    Die Kontoführung ist bei flatex seit 2023 komplett kostenlos.

  • Kostenlose ETF- und Fonds-Sparpläne
    flatex bietet eine große Auswahl kostenloser Sparpläne, sowohl mit ETFs als auch sonstigen Fonds.

  • Volumenunabhängige Ordergebühren
    Die Orderkosten bei flatex sind fix und nicht von der Order-Höhe abhängig. Deshalb sind die Kosten bei größeren Transaktionen überschaubar.

  • Keine Aktiensparpläne
    Sparplanfähig sind bei flatex nur ETFs und Fonds. Ihr könnt also nicht per Sparplan in Aktien und andere Anlageklassen investieren.

  • Enttäuschender Support
    Der flatex-Support ist schwer zu erreichen und konnte unsere Fragen nicht zufriedenstellend beantworten.

  • Teurer als Neobroker
    flatex ist günstig, doch die regulären Orderkosten sind etwas höher als bei Neobrokern.

Unser flatex-Test als Video

Wollt ihr euch lieber einen visuellen Eindruck von flatex verschaffen? Unser flatex-Test ist auch als YouTube-Video verfügbar!

Video
flatex Test 2025: Immer noch zeitgemäß?
1.

Einrichtung & Bedienung

Einrichtung & Bedienung (15%)
Note 1,6
Freischaltung Sofort
2/2
100% Digital Ja
1/1
Ident-Verfahren Post Video
1/2
Benutzerfreundlichkeit Web: neue „flatex next“-Oberfläche deutlich aufgeräumter, alte Oberfläche nach wie vor nutzbar Smartphone-App: Modern & intuitiv
7/10

Die Eröffnung eures flatex-Depots sollte nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Klickt auf der flatex-Website* auf „Depot eröffnen“, um den Vorgang zu starten.

Registrierung und Legitimierung

Zunächst könnt ihr auswählen, ob ihr ein Depot nur für euch selbst oder für die gemeinsame Nutzung anlegen möchtet. Dann müsst ihr einfach nur den Anweisungen folgen und alle nötigen Informationen angeben, darunter:

  • Adresse

  • Geburtsort und -datum

  • berufliche Situation

  • Staatsangehörigkeit

  • Steuerangaben

  • Bankverbindung

Am Ende könnt ihr noch einmal alle Angaben überprüfen und wichtige Dokumente, beispielsweise das Preis- und Leistungsverzeichnis und die AGBs, herunterladen, ehe ihr die Datenerfassung abschließt.

Die flatex-Kontoeröffnung findet komplett online statt.

Ehe ihr euch zum ersten Mal in euer Depot einloggen könnt, müsst ihr noch eure Identität verifizieren, was am einfachsten per Videolegitimation über IDnow funktioniert. Dafür müsst ihr nur die flatex-App herunterladen und euren Reisepass oder Personalausweis bereithalten.

Alternativ könnt ihr eure Identität auch über das Postident-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post bestätigen. Das E-Ident-Verfahren über die Online-Ausweisfunktion wird bisher nicht unterstützt.

Insgesamt läuft die Depoteröffnung bei flatex schnell, unkompliziert und 100 % digital ab.

Handeln im Browser: flatex geht mit der Zeit

Wenn ihr flatex im Browser nutzt, könnt ihr aktuell zwischen zwei Oberflächen wählen: alt (flatex classic) und neu (flatex next). Die Zukunft gehört flatex next, doch bis aufs Weitere könnt ihr auch die bisherige Version weiter verwenden.

Die alte Oberfläche ist logisch strukturiert und einfach navigierbar, aber etwas altbacken im Design – besonders im Vergleich mit neueren Neobrokern. Sie erinnert an klassische, etwas schwerfällige Online-Banking-Interfaces:

Nach dem Login landet ihr in der Übersicht eurer Konten und Depots.

Mit flatex next hat flatex seine Depot-Oberfläche deutlich vereinfacht – vermutlich, um mit den beinahe idiotensicheren Neobrokern zu konkurrieren. Dafür fielen zunächst einige Funktionen der klassischen Oberfläche zum Opfer, die nun aber schrittweise nachgereicht werden.

Wer an die klassische Oberfläche gewöhnt ist und komplexere Trading-Plattformen bevorzugt, könnte also die eine oder andere Option vermissen, doch neue Nutzer:innen dürften mit flatex next besser zurechtkommen. Die aktualisierte Version kommt insgesamt deutlich aufgeräumter daher:

Mit flatex next hat flatex seiner Handelsoberfläche ein visuelles Update verpasst.

Alle Standard-Funktionen schnell erreichbar

Das obere Navigationsmenü teilt das Dashboard von flatex next in vier Bereiche ein:

  • 1.

    Mein Depot: Hier findet ihr eine Übersicht über euren Depotbestand und Schnell-Links zu wichtigen Funktionen wie die Wertpapiersuche.

  • 2.

    Entdecken: flatex versorgt euch mit Börsen-News, aktuellen Marktstatistiken und Informationen zu flatex-Neuerungen, z. B. neuen Produkten und Handelsplattformen.

  • 3.

    Suche: In der Suchmaske (mehr dazu gleich) könnt ihr Wertpapiere, die ihr kaufen oder besparen möchtet, mit wenigen Klicks ausfindig machen.

  • 4.

    Watchlist: Wertpapiere, die ihr erst einmal beobachten möchtet, könnt ihr eurer Watchlist hinzufügen. Es ist sogar möglich, mehrere Watchlists mit unterschiedlichen Produkten anzulegen, z. B. jeweils separate Watchlists für Einzelaktien und ETFs.

Weitere Grundfunktionen findet ihr in der sekundären Menüleiste. Hier könnt ihr unter anderem euer Guthaben verwalten und Geld einzahlen, offene und vergangene Orders durchsuchen und eure Sparpläne verwalten.

Alle wichtigen Funktionen sind mit wenigen Klicks erreicht.

Wertpapiersuche: Zuverlässig, präzise und schnell

Eine schnelle, zuverlässige Suchfunktion ist wichtig, damit ihr die richtigen Wertpapiere ohne Umwege findet. Bei flatex funktioniert sie recht gut: Nicht nur Kennzahlen, sondern auch weniger konkrete Suchbegriffe werden zuverlässig erkannt, die Ergebnisse schnell, vollständig und in Anlageklassen unterteilt aufgelistet.

Die Wertpapiersuche bei flatex.

Im klassischen Interface haben wir Filtermöglichkeiten bei der Suche vermisst. Die hat flatex bei flatex next glücklicherweise eingebaut – etwas nervig ist nur, dass die Suche unnötig zerstückelt ist.

Zunächst gibt es unterschiedliche Suchkategorien für unterschiedliche Produkttypen („Individuell“, „Sparpläne“, „ETF und Fonds“, „Hebelsuche“ und „Krypto“). In der Suche nach ETFs und Fonds könnt ihr eure Suche dann mit Filtern (z. B. nach Assetklasse, Region oder sparplanfähigen oder ausschüttenden Fonds) verfeinern. Diese Filter könnt ihr aber nicht mit einem konkreten Suchbegriff kombinieren.

Seine Suchfunktion könnte flatex also noch etwas optimieren und entschlacken, doch auch hier geht der Trend in die richtige Richtung.

Einstellungen: Sicherheit, Steuern & Co.

Ganz rechts in der oberen Menüleiste findet ihr den Profilbereich, der euch Zugriff zu eurem Postfach, dem Support, den Depot- und Konto-Einstellungen und weiteren Optionen gibt.

Konto- und Depot-Einstellungen bei flatex.

Den Sicherheitseinstellungen solltet ihr zu Beginn auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Eine klassische 2-Faktor-Authentifizierung könnt ihr hier für die Anmeldung zwar nicht konfigurieren, dafür müsst ihr Transaktionen per SMS-TAN oder flateXSecure-App mit einem zweiten Faktor bestätigen.

Diese Notwendigkeit könnt ihr mit einer „Secure Session“ umgehen: Wenn ihr jene über die flateXSecure-App bestätigt, müsst ihr einzelne Transaktionen nicht mehr extra freigeben.

Im „Benutzerkonto“-Bereich findet ihr Stammdaten und Steuer-Einstellungen.

Im Bereich „Meine Daten“ findet ihr eure Stammdaten, von denen ihr die meisten direkt online aktualisieren könnt. Für manche Daten, etwa euren Namen, Familienstand oder euren Steuerstatus, müsst ihr aber erst ein entsprechendes Formular ausfüllen, ausdrucken und per Post an flatex senden. Hier sind andere Broker etwas digitaler unterwegs.

Einen Freistellungsauftrag für Kapitalerträge, den ihr benötigt, um euren Sparerpauschbetrag auszunutzen, könnt ihr dafür komplett online anlegen.

Vergesst nicht, unter Benutzerkonto > Steuern einen Freistellungsauftrag anzulegen.

Insgesamt finden wir, dass flatex mit seinem neuen Browser-Interface einen gelungenen Schritt in die Zukunft macht. flatex next ist intuitiv, klar strukturiert und findet einen guten Mittelweg zwischen Neobroker-Simplizität und den Handelsmöglichkeiten eines klassischen Bank-Depots. Mit regelmäßigen Updates schließt flatex zudem nach und nach die Funktions-Lücken, die uns beim ersten Ausprobieren von flatex next noch gestört haben.

flatex am Smartphone: next ist hier Standard

Natürlich hat flatex auch eine App für mobiles Trading im Angebot. Die befindet sich schon länger standardmäßig im next-Gewand, bietet also die exakt gleichen Funktionen wie im Browser. Eure Watchlists werden dabei selbstverständlich zwischen den Geräten synchronisiert.

Die Smartphone-App von flatex ist modern und intuitiv.

Insgesamt gefällt uns die App ziemlich gut. Für schnelle Käufe zwischendurch oder eine kurze Überprüfung bestimmter Wertpapiere oder der Entwicklung des Portfolios nutzen wir sie in der Praxis lieber als die Web-Oberfläche.

Einfaches Trading im Web und am Smartphone

flatex punktet mit einer unkomplizierten Anmeldung, einer prompten Freischaltung und intuitiven Trading-Oberflächen im Browser und am Smartphone. Das neue flatex next-Interface macht die Plattform auch für Einsteiger:innen zugänglicher.

2.

Sparpläne

Sparpläne (20%)
Note 2,3
Sparplan-Typen ETFs Fonds
4/6
Sparplan-Anzahl 1.500 ETF-Sparpläne
4/8
Mindestsparbetrag 25 €
1/1
Ausführungsoptionen mehr als 3 Intervalle automatische Wiederanlage Einzug vom Drittkonto
2.5/5

Sparpläne sind die einfachste Methode, um langfristig ein Vermögen mit Wertpapieren aufzubauen. Ihr könnt damit auch mit kleinen Summen, die regelmäßig automatisch in ein Produkt eurer Wahl investiert werden, Großes erreichen.

Welche Sparpläne werden bei flatex unterstützt?

Bei flatex könnt ihr aktuell nur ETFs und Fonds besparen; es sind also keine Aktien-, Zertifikate- oder Krypto-Sparpläne verfügbar.

Die Auswahl in den abgedeckten Anlageklassen ist aber groß: flatex ist der Broker mit dem größten Angebot an Fondssparplänen aus unserem Test (3.100) und ist auch bei den sparplanfähigen ETFs (1.500) nicht schlecht aufgestellt.

Hier seht ihr das Sparplanangebot der von uns getesteten Anbieter im Vergleich:

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
ETFs
1500
950
2400
1600
2500
1600
340
350
150
1100
1.593
2000
1900
2000
1200
Aktien
400
2600
2500
7800
1000
150
570
1.365
1000
5400
1300
1100
Fonds
3100
100
1300
3000
3000
280
400
650
99
2000
1000
6500
3200
Zertifikate
400
240
500
300
Crypto
(ETP)
13
50
(ETP)
(ETP)
(ETP)
(ETP)
39
(ETP)
33
(ETP)
(ETP)
(ETP)
Diese Sparpläne könnt ihr bei flatex erstellen.

So richtet ihr Wertpapiersparpläne bei flatex ein

Um einen neuen Sparplan bei flatex einzurichten, klickt ihr im Web-Interface im Sparplan-Bereich einfach auf das Plus-Symbol oben rechts.

Die Sparplan-Einrichtung bei flatex.

Natürlich könnt ihr auch ein Produkt aus eurer Watchlist oder der Wertpapiersuche auswählen. Dafür klickt ihr im Detail-Menü des Wertpapiers auf „Sparplan anlegen“.

Bei sparplanfähigen ETFs und Fonds findet ihr einen „Sparplan anlegen“-Button.

Um den Sparplan anzulegen, müsst ihr zunächst einen Betrag (mindestens 25 €) und das zu belastende Konto auswählen. Ihr könnt das Geld entweder vom Guthabenkonto abbuchen oder eine Zahlung per Lastschrift vom Referenzkonto autorisieren, sodass der Sparplan auch dann ausgeführt wird, wenn ihr nicht genug Geld auf eurem flatex-Konto liegen habt.

Dann müsst ihr noch einen Turnus (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich), einen Ausführungstag (1. oder 15. des Monats) und ein Startdatum (optional auch ein Enddatum) auswählen.

Am Schluss werden noch einmal alle Informationen zum Sparplan zusammengefasst. Wenn alles passt, klickt ihr auf „Sparplan anlegen“.

Prüft eure Eingaben und legt euren Sparplan an.

Um von eurem Anlagevermögen zu profitieren, lassen sich neben Sparplänen auch Entnahmepläne einrichten. Dabei könnt ihr, in den gleichen Intervallen wie beim Sparplan, Auszahlungen vorausplanen.

Viele Optionen bei der Sparplan-Ausführung

Wenn ein Sparplan erst einmal eingerichtet ist, läuft er automatisch – oft sogar jahre- oder jahrzehntelang. Je mehr Konfigurierungsmöglichkeiten ihr bei der Einrichtung habt, desto besser.

Hier ist flatex recht gut aufgestellt. Neben der typischen Auswahl an Intervallen und zeitlichen Details gibt es auch einige erweiterte Funktionen. Ihr könnt beispielsweise einstellen, dass Erträge automatisch wieder angelegt werden.

Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Sparrate zu dynamisieren, also in einem festgelegten Abstand automatisch um einen bestimmten Prozentsatz zu erhöhen. Zudem könnt ihr in einen Sparplan nicht mehrere Wertpapiere aufnehmen, wie etwa bei der Consorsbank oder comdirect. Die Mindestsparrate von 25 € pro Monat geht in Ordnung, ist aber bei anderen Brokern noch etwas niedriger.

Hier seht ihr die wichtigsten Sparplan-Optionen im Anbieter-Vergleich:

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Sparplan-Betrag
Mindestsparrate
25 €
1 €
1 €
1 €
1 €
20 €
25 €
25 €
25 €
1 €
1 €
25 €
10 €
1 €
25 €
Maximalsparrate
0 €
5.000 €
10.000 €
3.000 €
5.000 €
0 €
1.000 €
50.000 €
5.000 €
50.000 €
0 €
10.000 €
10.000 €
10.000 €
2.000 €
Sparplan-Intervalle
Wöchentlich
Zweiwöchentlich
Monatlich
Zweimonatlich
Quartalsweise
Halbjährlich
Jährlich
Sparplan-Funktionen
Dynamisierung Sparrate
Automatische Wiederanlage
Lastschrifteinzug Drittkonten

Mehr zu den Kosten von Flatex lest ihr in folgendem Artikel:

Gute Wahl für ETF- und Fondssparpläne

Insgesamt hat flatex eine große Auswahl an sparplanfähigen ETFs und Fonds, die kinderleicht und schon mit kleinen Beträgen bespart werden können.

Allerdings ist schade, dass neben ETF- und Fondssparplänen keine Aktien- oder sonstige Sparpläne unterstützt werden. Andere Broker bieten also eine noch etwas größere Auswahl, was Anlageprodukte angeht.

3.

Handelsmöglichkeiten

Handelsmöglichkeiten (20%)
Note 1,0
Anlageklassen ETFs Aktien Fonds Anleihen Zertifikate Krypto
5.5/6.5
Anzahl 15.000 Aktien 1.500 ETFs
3/5
Unterstützte Handelsplätze
3 Börsen USA Andere Länder Außerbörslich
4.5/4.5
Ordertypen Markt Limit Stop-Market Stop Limit Trailing Stop OCO
3/3
Wertpapiere zeichnen Ja
1/1

Natürlich könnt ihr Wertpapiere auch direkt und ohne Umschweife über einen Sparplan handeln. Die Auswahl ist hier noch einmal deutlich größer und umfasst neben ETFs und Fonds auch Einzelaktien, Anleihen und mehr.

Hier seht ihr das Angebot bei flatex im Vergleich:

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Aktien
15,000
40,000
8,000
40,000
7,500
4,600
84,000
9,000
18,400
8,442
22,000
46,000
14,500
ETFs
1,500
2,500
2,400
2,500
2,300
2,300
3,000
1,800
2,300
2,212
2,800
1,900
2,500
2,500
Fonds
4,800
14,000
18,000
3,000
8,700
6,900
3,028
58,000
5,100
17,500
32,000
Anleihen
40,000
40,000
16,500
7,100
23,000
42,000
77,500
27,000
Optionen
3,000,000
700,000
320,000
700,000
Zertifikate
1,000,000
500,000
1,350,000
Crypto
(ETP)
33
50
(ETP)
(ETP)
(ETP)
(ETP)
31
(ETP)
33
(ETP)
(ETP)
(ETP)

So kauft ihr Wertpapiere bei flatex

Ein Kauf ist eine Sache weniger Klicks. Zunächst nutzt ihr wieder die Wertpapiersuche, um das gewünschte Produkt ausfindig zu machen. Dann könnt ihr entweder direkt in der Liste der Suchergebnisse auf das „K“-Symbol klicken oder das Wertpapier-Detailmenü öffnen und dort den „Kaufen“-Button auswählen.

Klickt auf den K-Button, um die Ordermaske zu öffnen.

In der Ordermaske macht ihr nun alle Angaben zu eurem Kauf. Ganz oben gebt ihr den Geldbetrag oder die Stückzahl an Aktien, die ihr erwerben möchtet, an. Darunter könnt ihr den Handelsplatz und den Ordertyp auswählen (mehr zu beiden gleich).

Wenn ihr alles angegeben habt, klickt ihr auf „Weiter“ unten rechts. Nun müsst ihr die Order nur noch über das Sicherheitsverfahren bestätigen.

Jetzt müsst ihr die Order nur noch prüfen und bestätigen.

Welche Handelsplätze unterstützt flatex?

Auf der Produktseite und in der Ordermaske seht ihr stets die vollständige Liste von Handelsplätzen, über die ihr den Kauf des ausgewählten Wertpapiers abwickeln könnt. Den Kurs und andere relevante Angaben seht ihr dabei je nach Börse in Echtzeit oder verzögert.

Die Auswahl an Handelsplätzen ist groß, vor allem im Vergleich zu Neobrokern: flatex unterstützt alle regionalen Börsen und elektronischen Handelssysteme. Bei manchen Wertpapieren besteht die Möglichkeit, sie außerbörslich bei Direkthandelspartnern zu kaufen und sich damit die Börsengebühren zu sparen.

Hier findet ihr die von flatex unterstützten Handelsplätze im Anbieter-Vergleich:

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Regionale Börsen
Börse Frankfurt
Börse Stuttgart
Börse Hamburg
Börse Berlin
Börse München
Börse Düsseldorf
Börse Hannover
Elektronische Handelssysteme
Xetra
Tradegate
Quotrix
LS Exchange
gettex
sonstige Handelsmöglichkeiten
Außerbörslich
USA
sonstiges Ausland
Summe
15
15
1
15
2
14
11
12
4
13
2
14
12
15
14
Bei flatex könnt ihr Wertpapiere an allen relevanten deutschen Handelsplätzen kaufen, sowie im Ausland und über außerbörslichen Direkthandel.
Welcher Handelsplatz ist am besten?

Meist spricht nichts dagegen, einfach den aktuell günstigsten Handelsplatz auszuwählen. Weil sich in Deutschland alle Börsen an der Referenzbörse Xetra orientieren, sind die Preise in der Regel fast identisch.

Um hohe Spreads zu vermeiden, solltet ihr aber darauf achten, während der Xetra-Handelszeiten (zwischen 9 und 17:30 Uhr) zu kaufen. Dasselbe gilt für die Handelszeiten ausländischer Referenzbörsen.

Alles, was ihr noch zum Thema Börsenplätze wissen müsst, lest ihr hier:

Welche Ordertypen unterstützt flatex?

Unter „Handelsart“ könnt ihr in der Ordermaske den Ordertyp bestimmen, um die Ausführung der Order an bestimmte Bedingungen zu knüpfen. Prinzipiell stehen bei flatex folgende Ordertypen zur Auswahl:

  • Market: Die Order wird unverzüglich zum nächsten Kurs ausgeführt.

  • Limit: Ihr legt einen Limit-Betrag fest, bis zu dem die Order maximal ausgeführt wird.

  • Stop Market: Ihr legt ein Stop-Limit fest, zu dem die Order aktiv werden soll.

  • Stop Limit: Ihr legt neben dem Stop-Limit ein zusätzliches Limit fest. Sobald das Stop-Limit erreicht wird, wird die Order zum limitierten Kauf-/ Verkaufsauftrag.

  • Trailing Stop: Das Stop-Limit einer Stop-Order kann in Abhängigkeit der Kursentwicklung automatisch um einen zu definierenden Abstand angepasst werden

  • One Cancels Other (OCO): Ihr reicht zwei Orders gleichzeitig ein, wobei das Ausführen der einen automatisch die andere löscht. So seid ihr bei einer Kursentwicklung nach unten abgesichert und könnt bei einer Kursentwicklung nach oben Gewinne realisieren.

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Market-Order
Limit-Order
Stop-Order
Stop-Limit-Order
Trailing-Stop-Order
One-Cancels-Other-Order
Market-to-Limit-Order
If-Done-Order
Next-Order
Summe
6
4
3
4
4
6
4
3
6
6
6
5
7
5
6
flatex unterstützt alle grundlegenden Ordertypen.

Weitere Funktionen: Hebelprodukte, Zeichnen und mehr

Ihr könnt bei flatex auch nach Hebelprodukten suchen. Diese Derivate bilden einen zugrundeliegenden Basiswert ab, auf deren Veränderung sie überproportional reagieren. Auch mit vergleichsweise kleineren Anlagesummen sind damit große Gewinne möglich, doch das Risiko, alles zu verlieren, ist ebenfalls höher.

Groß gewinnen oder alles verlieren – das ist der Anreiz von Hebelprodukten

Auch das Zeichnen neuer Aktien ist bei flatex möglich. Auf der flatex-Website könnt ihr einsehen, welche Neuemissionen derzeit vorliegen.

Handeln (fast) ohne Grenzen

Neobroker können da einfach nicht mithalten: Den Handelsmöglichkeiten sind bei flatex kaum Grenzen gesetzt. Die Auswahl an Aktien und ETFs ist bei anderen Depots aber teils noch etwas größer.

4.

Kosten & Konditionen

Kosten (30%)
Note 1,6
Depotführung Kostenlos
5/5
Sparplankosten (ETF) 0 €
9/9
Kostenlose ETF-Sparpläne 1.500
5/5
Handelskosten 5,90 €
1/9
Neukunden-Bonus Ja – Orderprovision im ersten Jahr nur 1,90 € (+ 2 € Fremdspesen)
2/2

Die Depotführung ist bei flatex komplett kostenlos. Das war nicht immer so: Noch bis Ende 2022 mussten Anleger:innen eine Gebühr in Höhe von 0,1 % des Depotwerts bezahlen. Diese Gebühr wurde jedoch zum 1. Januar 2023 abgeschafft.

Für die bloße Kontoführung bezahlt ihr heute also nichts mehr. Kosten werden erst bei Transaktionen, also Käufen und Verkäufen, fällig – doch glücklicherweise nicht bei Sparplänen.

Sparplan-Gebühren bei flatex

Fonds- und ETF-Sparpläne sind bei flatex komplett kostenlos.

Die folgende Tabelle zeigt die Sparplankosten der Anbieter aus unserem Test bei verschiedenen Sparraten im Vergleich:

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Kosten je Ausführung
0 €
0
0 €
0 €
0 €
2,5 %
0,9 €
1,25 %
0 €
0 €
0 €
1,50 €
1,5 %
1,5 %
1,5 %
Kostenlose ETF
1500
950
2400
1600
2500
700
0
150
800
1.593
170
480
500
100
Kosten nach Sparrate
50 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,25 €
0,9 €
0,63 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
0,75 €
0,75 €
1,5 €
100 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
2,5 €
0,9 €
1,25 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
1,5 €
1,5 €
1,5 €
500 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
12,5 €
0,9 €
6,25 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
7,5 €
7,5 €
7,5 €
1.000 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
25 €
0,9 €
12,5 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
15 €
15 €
14,9 €
Für ETF- und Fondssparpläne fallen bei flatex keine Kosten für die Orderausführung an.

Ordergebühren

Für klassische Wertpapierorders berechnet flatex 5,90 € pro Order als Provision. Es gibt jedoch mehr als 700 Premium-ETFs und rund 40 Premium-Fonds, bei denen diese Gebühr ab einem Anlagebetrag von 1.000 € entfällt.

Zudem lockt auf flatex regelmäßig mit Angeboten für Neukund:innen. Zum Testzeitpunkt war die Orderprovision im ersten Jahr nach der Depoteröffnung auf 1,90 € reduziert.

Die Fremdkostenpauschale, sowie marktübliche Spreads und Zuwendungen, sind in der Orderprovision aber noch nicht eingerechnet. Bei den elektronischen Handelssystemen Tradegate Exchange, gettex, L&S Exchange und Quotrix kommen beispielsweise noch 2 € Fremdspesen hinzu, sodass die Order am Ende 7,90 € (bzw. im ersten Jahr 3,90 €) kostet.

In der folgenden Tabelle seht ihr die Kosten pro Order für unterschiedliche Order-Höhen im Vergleich. Weil die Kosten bei flatex fix und nicht volumenabhängig sind, sind die Kosten prozentual betrachtet günstiger, je höher die Order ausfällt.

flatexTraders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Kosten je Order
5,9 €
0-3 €
1 €
0 - 4 €
0 - 0,99 €
4,99 € + 0,25 %
9,95 - 69,95 €
0,25 %
1 €
4,90 € + 0,25 %
0 -1 €
10 - 30 €
4,95 € + 0,25 %
3,90 €
4,90 € + 0,25 %
Kosten nach Order-Höhe
500 € Order
5,9 €
0 €
1 €
0 €
0,99 €
8,99 €
9,95 €
8,9 €
1 €
6,15 €
0 €
10 €
9,95 €
3,9 €
9,9 €
1.000 € Order
5,9 €
0 €
1 €
0 €
0,99 €
8,99 €
9,95 €
8,9 €
1 €
7,4 €
0 €
10 €
9,95 €
3,9 €
9,9 €
5.000 € Order
5,9 €
0 €
1 €
0 €
0,99 €
17,49 €
29,95 €
12,5 €
1 €
17,4 €
0 €
10 €
17,45 €
3,9 €
29,9 €
10.000 € Order
5,9 €
0 €
1 €
0 €
0,99 €
29,99 €
39,95 €
25 €
1 €
29,9 €
0 €
15 €
67,45 €
3,9 €
54,9 €
50.000 € Order
5,9 €
0 €
1 €
0 €
0,99 €
54,99 €
69,95 €
58,9 €
1 €
69,9 €
0 €
30 €
69 €
3,9 €
54,9 €
100.000 € Order
5,9 €
0 €
1 €
0 €
0,99 €
54,99 €
69,95 €
58,9 €
1 €
69,9 €
0 €
30 €
69 €
3,9 €
54,9 €
Die Kosten sind nicht von der Orderhöhe abhängig, doch es kommen je nach Handelsplatz noch Börsengebühren hinzu.
Kostenlose Sparpläne, doch Neobroker sind noch etwas günstiger

flatex punktet mit kostenlosen Sparplänen. Bei den regulären Ordergebühren kann flatex preislich nicht mit günstigen Neobrokern mithalten, bietet jedoch deutlich bessere Konditionen als die meisten Banken. Weil die Orderkosten zudem nicht volumenabhängig sind, sind höherpreisige Transaktionen besonders kosteneffizient.

5.

Support

Im flatex-Kundenportal findet ihr einen Hilfebereich mit FAQs, die in Kategorien wie „Rund um Konto und Depot“, „Wertpapierhandel“, „Sparpläne“ und „Steuern“ unterteilt sind. Eine Suchfunktion gibt es jedoch nicht, und die Antworten sind äußerst knapp.

Immerhin gibt es auf der flatex-Website noch weitere Hilferessourcen. Hier findet ihr ebenfalls einen FAQ-Bereich – diesmal mit Titel- und Volltextsuche – sowie ein kleines Tutorial zu den ersten Schritten.

Der FAQ-Bereich im flatex-Kundenportal.

Im Bereich „Börsenwissen“ bietet flatex darüber hinaus kostenlose Seminare und Workshops, Informationen zum aktuellen Marktgeschehen und mehr.

Insgesamt gehen Qualität und Quantität der Hilfeinhalte in Ordnung, auch wenn gerade flatex-bezogene Anleitungen noch etwas ausführlicher und anschaulicher gestaltet werden könnten.

flatex-Support kontaktieren

Kontakt zum flatex-Team könnt ihr entweder telefonisch oder über das im Kundenportal integrierte Ticket-System aufnehmen. Einen Live-Chat gibt es nicht.

Am Telefon warteten wir ca. 15 Minuten, bis wir mit einem Mitarbeiter verbunden wurden. Mit der Auskunft waren wir letztlich zufrieden, doch die Wartezeit war etwas lang – und in Kundenrezensionen findet sich auch wiederholt Kritik zum Telefon-Support.

Um dem Team eine Nachricht zu schreiben, klickt ihr im FAQ-Bereich am Ende einer Kategorie einfach auf „Ich habe eine andere Frage“. Ihr seht eure offenen (und beantworteten) Anfragen unter Post > Support/ Kontakt und erhaltet eine Benachrichtigung, wenn sich ein Teammitglied um die Frage gekümmert hat. Wir warteten ca. fünf Tage auf eine Antwort, die leider nur einen Teil unserer Fragen behandelte und den Rest ignorierte.

Etwas langsam und unzuverlässig

Beim Support könnte flatex noch zulegen, was sowohl die Kontaktmöglichkeiten als auch die Geschwindigkeit und Qualität der Antworten angeht.

Support (15%)
Note 3,1
Support-Kanäle E-Mail Telefon (eigentlich nur für Beratung)
3/6
Support-Qualität 5 Tage Antwortzeit kurze und unvollständige Antwort Hilfeinhalte i.O.
3/9

flatex Testergebnis

Testergebnis
1,8
gut
Handelsmöglichkeiten (20%)
Note 1,0
Einrichtung & Bedienung (15%)
Note 1,6
Kosten (30%)
Note 1,6
Sparpläne (20%)
Note 2,3
Support (15%)
Note 3,1

flatex gehört weder zum alten Eisen noch zu den preiswerten Newcomern. Der Online-Broker positioniert sich zwischen neu und alt: Er bietet die umfangreichen Handelsmöglichkeiten einer klassischen Trading-Plattform, möchte aber mit seiner intuitiven Smartphone-App und kostenlosen Sparplänen auch etwas vom Neobroker-Hype mitnehmen.

Am Ende ist flatex zwar nicht ganz so günstig wie Trade Republic, Scalable Capital & Co., punktet aber auch bei dieser Zielgruppe mit tollen Sparplan-Konditionen und einfachem Mobile-Trading. Und durch vielen Handelsfunktionen, in Kombination mit den fixen, nicht volumenabhängigen Orderkosten, ist die Plattform auch für aktive Trader:innen interessant.

flatex
flatex
(35.240 )
flatex verbindet umfangreiche Trading-Optionen mit Neobroker-Perks wie kostenlosen Sparplänen, kann aber preislich nicht mit den Discount-Depots mithalten. Auch der Support könnte besser sein.
viele Handelsmöglichkeiten
kostenlose Sparpläne
intuitive Trading-Oberfläche
teurer als Neobroker
keine Aktiensparpläne
1,8
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
2 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
5,9 €
flatex Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Preis zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten. Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.

flatex Anleitung

In diesem Video-Tutorial stellen wir euch alle wichtigen Funktionen von flatex vor.

Video
flatex Tutorial: Einsteiger-Anleitung 2025

flatex Erfahrungen

In den von uns erfassten Kundenrezensionen gibt es viel Kritik, aber auch einiges Lob für flatex. Hier sind einige Punkte, die uns wiederholt aufgefallen sind:

  • Gute Telefonauskunft
    Einige Nutzer:innen berichten von kurzen Antwortzeiten und schneller Auskunft über die flatex-Hotline.

  • Viele Funktionen, Produkte und Optionen
    Rezensent:innen loben den großen Funktionsumfang und die große Auswahl an Produkten, vor allem im Vergleich zu anderen Online-Brokern.

  • Einfache Sparplan-Einrichtung
    Manche Kund:innen beschreiben die Einrichtung von Sparplänen als besonders einfach.

  • Schlechter Kundensupport
    Einige Kund:innen berichten von langen Antwortzeiten und unzureichender Betreuung durch den flatex-Kundensupport.

  • Häufige Gebührenänderungen
    Manche Rezensent:innen beschweren sich über häufige Änderungen an der Gebührenstruktur und der regelmäßigen Einführung neuer Gebühren.

  • Probleme bei der Auszahlung von Dividenden
    Einige Kund:innen berichten von langen Wartezeiten oder sonstigen Problemen bei der Auszahlung von Dividenden.

Kundenbewertungen
4,4 / 5
35.240 Bewertungen
zum Anbieter *
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen untersucht und dabei 35.240 Bewertungen mit einer Gesamtwertung 4,4 von 5 ermittelt.

flatex Alternativen

Ihr sucht eine noch günstigere Möglichkeit, um in ETFs zu investieren? Dann sind Neobroker wie Trade Republic, justTRADE oder Scalable Capital einen Blick wert.

Ihr könnt mit höheren Gebühren leben und sucht einen Online-Broker, der ebenfalls ein großartiges Handelsangebot bietet, gleichzeitig aber auch mit exzellentem Support überzeugt und Sparpläne mit allen relevanten Wertpapier-Klassen ermöglicht? Dann sind die Depots von comdirect, ING oder der Consorsbank einen Blick wert.

Weitere flatex-Alternativen findet ihr hier:

Testsieger 2025
Scalable Capital Broker
Scalable Capital Broker
(66.312 )
Scalable bietet das beste Depot auf dem Markt: Es verpackt erstklassige Konditionen und ein riesiges Sparplan-Angebot in einer benutzerfreundlichen, aufs mobile Trading ausgelegte Handelsplattform.
Gratis-Sparpläne
niedrige Ordergebühren
Trading-Flatrate
riesiges Sparplan-Angebot
intuitive Smartphone-App
1,3
sehr gut
Depotgebühr
0 - 4,99 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
0 - 0,99 €
2,5 % Zinsen sichern
Scalable Capital Free
+ 2 weitere Tarife
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Kostenloses Depot eröffnen
Einfachste Bedienung
finanzen.net zero
finanzen.net zero
(22.887 )
finanzen.net zero besticht mit Null-Gebühren-Modell und einer Top-Benutzeroberfläche für unkomplizierten Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und mehr - allerdings nur über gettex.
0 Euro Ordergebühren
aufgeräumte Benutzeroberfläche
kostenlose Sparpläne
mehr als 1.500 ETF-Sparpläne
kein Anleihenhandel
1,4
sehr gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
0 -1 €
finanzen.net zero Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Beste Konditionen
Traders Place
Traders Place
(227 )
Bei Traders Place treffen Neobroker-Preise auf das Handelsangebot eines Profi-Depots – nur die Auswahl an Aktien- und Fondssparplänen könnte noch etwas größer sein.
Gratis gettex-Trades über 500€
kostenlose Sparpläne
große Handelsplatz-Auswahl
solider Support
intuitive App
1,4
sehr gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0
Order-Gebühr
0-3 €
100 € Neukundenbonus
Traders Place Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Bestes Bank-Depot
ING Depot
ING Depot
(768.529 )
Bei ING profitiert ihr von breiten Handelsoptionen, attraktiven Sparplänen und einer benutzerfreundlichen Online-Banking-Oberfläche. Ihr bezahlt für direkte Trades aber deutlich mehr als bei der Konkurrenz.
kostenlose ETF-Sparpläne
großes Handelsangebot
intuitives Online-Banking
1 €-Mindestsparrate
hohe Ordergebühren
1,6
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
4,90 € + 0,25 %
ING Direkt-Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Gut für Einsteiger
Trade Republic
Trade Republic
(435.296 )
Trade Republic besticht durch attraktive Konditionen mit kostenlosen Sparplänen, 1€-Trades und 2,5 % Zinsen auf Cash-Guthaben und ist eine gute Wahl für Anleger:innen, die schnell, günstig und unkompliziert investieren möchten.
kostenlose Sparpläne
Trades für 1 €
2,5 % auf Cash-Guthaben
großes ETF- und Aktienangebot
keine Fonds
1,7
gut
Depotgebühr
0 €
Sparpläne
3 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
1 €
2,5 % Zinsen sichern
Trade Republic Depot
 0,00 €
mtl. Effektivpreis
Nimm deine Finanzen in die eigene Hand!
Erhalte unsere besten Artikel, Videos und Tools direkt per E-Mail.
  • Unsere ETF-Ratgeber direkt ins Postfach
  • Finanzwissen einfach erklärt
  • Übernimm die Kontrolle über deine Finanzen
Kostenlos anmelden
Top Depots 2025
Gesponsert
Sparplan oder Einzelkauf
Sparplan
Einzelkauf
Sparplan-Rate
50 €
100 €
500 €
1.000 €
Sortierung
Testergebnis
Preis
0,00 €
pro Ausführung
Scalable Capital
0,00 €
pro Ausführung
finanzen.net zero
0,00 €
pro Ausführung
Traders Place
0,00 €
pro Ausführung
ING
alle anzeigen
{"de":"Martin schrieb schon im Studium über Finanzthemen: Seine Masterarbeit verfasste er über die Geschichte amerikanischer Zentralbanken, später forschte er zum Thema Wahlkampffinanzierung. Privat investiert er seit mehreren Jahren in ETFs und Aktien. Heute lebt er in London und arbeitet als freier Texter in den Bereichen Technologie und Finanzen."}
* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält Zendepot.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Mehr zum Thema