Depots

Scalable Capital Kosten: Wie unterscheiden sich die Tarife?

Letzte Aktualisierung
29. Apr. 2025
Werbehinweis: Für Links auf dieser Seite erhält Zendepot.de ggf. eine Provision vom Anbieter. Das hat keinen Einfluss auf die Bewertung – unsere Empfehlungen sind immer redaktionell unabhängig.

Scalable Capital gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den günstigsten Neobrokern in Deutschland. Auf den ersten Blick wirken die Gebühren transparent – doch sind sie es wirklich? Und wie günstig ist die Plattform im Vergleich zu anderen Depots?

Wir schauen uns das Kostenmodell von Scalable Capital genauer an und verraten, was euch die Nutzung des Prime-Brokers tatsächlich kostet.

Top Depots 2025
Gesponsert
Sparplan oder Einzelkauf
Sparplan
Einzelkauf
Sparplan-Rate
50 €
100 €
500 €
1.000 €
Sortierung
Testergebnis
Preis
0,00 €
pro Ausführung
Scalable Capital
0,00 €
pro Ausführung
finanzen.net zero
0,00 €
pro Ausführung
Traders Place
0,00 €
pro Ausführung
ING
alle anzeigen
Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Scalable Capital gibt es zwei unterschiedliche Gebührenmodelle.

  • Im Free-Tarif ist die Depotführung kostenlos. Dafür zahlt ihr bei jedem Trade eine Kostenpauschale von 0,99 €.

  • Für den Prime+-Tarif zahlt ihr eine monatliche Grundgebühr von 4,99 €. Dafür entfallen die Handelskosten und ihr könnt beliebig viele Trades über 250 € kostenfrei durchführen. Zudem erhaltet ihr ein paar zusätzliche Vorteile.

  • Scalable Capital erhebt (unabhängig vom Tarif) keine Kosten für die Sparplanausführung. Ihr könnt völlig kostenfrei auf das gesamte Sparplanangebot zugreifen.

  • Die Mindestsparrate liegt bei nur 1 €. Ihr könnt also schon mit kleinen Summen gebührenfrei sparen.

Video
Scalable Capital Tutorial: Einsteiger-Anleitung 2025

Wie viel kostet Scalable Capital?

Scalable Capital stellt zwei unterschiedliche Gebührenmodelle für den Wertpapierhandel zur Verfügung: den Free Broker und den Prime+ Broker.

Wir schauen uns die Gebühren der beiden Tarife genauer an.

1.

Kostenlose Depotführung

Scalable Capital erhebt keine Depotführungsgebühren im klassischen Sinne. Es gibt jedoch einen bedeutenden Unterschied in den beiden Tarifen.

  • Der Free-Broker Tarif ist frei von monatlichen Grundgebühren. Kosten fallen dort nur an, wenn ihr aktiv Käufe oder Verkäufe tätigt.

  • Beim Prime+ Broker wird hingegen eine Abo-Gebühr fällig. Ihr zahlt 4,99 € pro Monat, wenn ihr euch für dieses Gebührenmodell entscheidet. Dafür erhaltet ihr dann einige Preisvorteile, die vor allem für aktiver Trader:innen ins Gewicht fallen können. Handelsgebühren bei Einmalinvestitionen könnt ihr etwa weitestgehend vermeiden (dazu später mehr).

2.

Keine Sparplangebühren

Das gesamte Sparplanangebot von Scalale Capital ist in beiden Tarifen flexibel und gebührenfrei. Ihr könnt mehr als 2.500 ETFs, 7.500 Aktien und 3.000 Fonds kostenlos besparen.

Die Mindestsparrate liegt bei nur 1 €. Das bedeutet, ihr könnt mit Scalable Capital bereits mit kleinen Summen ETF-Sparpläne anlegen und regelmäßig investieren.

Kostenlose Sparpläne werden immer mehr zur Norm, selbst bei klassischen Bank-Depots. Trotzdem gibt es immer noch einige Broker, die Kosten für die Sparplanausführung verlangen. Hier seht ihr die Sparplangebühren der Depotanbieter aus unserem Test im Vergleich:

Traders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGflatexfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Kosten je Ausführung
0
0 €
0 €
0 €
2,5 %
0,9 €
1,25 %
0 €
0 €
0 €
0 €
1,50 €
1,5 %
1,5 %
1,5 %
Kostenlose ETF
950
2400
1600
2500
700
0
150
800
1500
1.593
170
480
500
100
Kosten nach Sparrate
50 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
1,25 €
0,9 €
0,63 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
0,75 €
0,75 €
1,5 €
100 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
2,5 €
0,9 €
1,25 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
1,5 €
1,5 €
1,5 €
500 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
12,5 €
0,9 €
6,25 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
7,5 €
7,5 €
7,5 €
1.000 € Sparplan
0 €
0 €
0 €
0 €
25 €
0,9 €
12,5 €
0 €
0 €
0 €
0 €
1,5 €
15 €
15 €
14,9 €
Sparpläne sind bei Trade Republic komplett kostenlos.
3.

Käufe und Verkäufe: Tarif-abhängig

Wie viel ihr für einen Trade über Scalable Capital bezahlen müsst, ist vom Tarif abhängig. Zusätzlich ist – wie bei den allermeisten Brokern – der Handelsplatz entscheidend, wie hoch die Ordergebühren sind.

Wie die meisten Neobroker schränkt auch Scalable Capital die Auswahl der Handelsplätze stark ein: Ihr könnt nur über Xetra und gettex handeln.

Kosten bei gettex

Am günstigsten ist der Handel über gettex. Ab einem Betrag von 250 € handelt ihr mit dem Scalable Capital Prime+ Tarif über gettex kostenlos. Ihr könnt also beliebig viele Trades kostenfrei durchführen, solange das Ordervolumen nicht darunter liegt. Bei kleineren Beträgen fällt eine Gebühr von 0,99 € an.

Im Free-Tarif zahlt ihr für jede Order über gettex pauschal 0,99 € – unabhängig von der Höhe des Ordervolumens. Eine Ausnahme bilden ausgewählte PRIME ETFs (z. B. von iShares, Amundi oder Xtrackers). Diese sind ab einem Ordervolumen von mindestens 250 € auch im Free-Tarif von Scalable Capital kostenlos.

Kosten bei Xetra

Wenn ihr über den Handelsplatz der Deutschen Börse Xetra handeln möchtet, zahlt ihr unabhängig vom Tarif mindestens 3,99 € pro Order. Hinzu kommt eine Handelsplatzgebühr, die prozentual berechnet wird, aber mindestens 1,50 € beträgt.

Die Ordergebühren der anderen Broker aus unserem Test seht ihr hier im Vergleich:

Traders PlaceTrade RepublicSmartbrokerScalable CapitalS BrokerPostbankmaxbluejustTRADEINGflatexfinanzen.net zeroDKBConsorsbankcomdirect1822direkt
Kosten je Order
0-3 €
1 €
0 - 4 €
0 - 0,99 €
4,99 € + 0,25 %
9,95 - 69,95 €
0,25 %
1 €
4,90 € + 0,25 %
5,9 €
0 -1 €
10 - 30 €
4,95 € + 0,25 %
3,90 €
4,90 € + 0,25 %
Kosten nach Order-Höhe
500 € Order
0 €
1 €
0 €
0,99 €
8,99 €
9,95 €
8,9 €
1 €
6,15 €
5,9 €
0 €
10 €
9,95 €
3,9 €
9,9 €
1.000 € Order
0 €
1 €
0 €
0,99 €
8,99 €
9,95 €
8,9 €
1 €
7,4 €
5,9 €
0 €
10 €
9,95 €
3,9 €
9,9 €
5.000 € Order
0 €
1 €
0 €
0,99 €
17,49 €
29,95 €
12,5 €
1 €
17,4 €
5,9 €
0 €
10 €
17,45 €
3,9 €
29,9 €
10.000 € Order
0 €
1 €
0 €
0,99 €
29,99 €
39,95 €
25 €
1 €
29,9 €
5,9 €
0 €
15 €
67,45 €
3,9 €
54,9 €
50.000 € Order
0 €
1 €
0 €
0,99 €
54,99 €
69,95 €
58,9 €
1 €
69,9 €
5,9 €
0 €
30 €
69 €
3,9 €
54,9 €
100.000 € Order
0 €
1 €
0 €
0,99 €
54,99 €
69,95 €
58,9 €
1 €
69,9 €
5,9 €
0 €
30 €
69 €
3,9 €
54,9 €
Pro Trade wird eine Fremdkostenpauschale von einem Euro fällig.

Wie ihr seht, ist Scalable Capital einer der günstigsten Broker auf dem Markt. Der kostenpflichtige Prime+ Tarif lohnt sich aber nur, wenn ihr regelmäßig handelt und euer Ordervolumen dabei meist über 250 € liegt. Wenn ihr nur gelegentlich Wertpapiere kauft und verkauft oder primär über Sparpläne investiert, ist der Free-Tarif absolut ausreichend.

4.

Sonstige Kosten und Konditionen von Scalable Capital

Scalable Capital ist insgesamt sehr günstig aufgestellt: Kosten entstehen in der Regel nur beim aktiven Handeln oder bei speziellen Zusatzleistungen. Gleichzeitig profitiert ihr von attraktiven Zinsen auf nicht investiertes Guthaben.

Geld, das auf eurem Verrechnungskonto liegt, wird aktuell mit 2,25 % verzinst – im Free Broker bis 50.000 €, im Prime+ Broker sogar bis 500.000 €.

Neben der Grundgebühr für den Prime+ Tarif und den Ordergebühren im Free-Tarif gibt es ein paar wenige, potenzielle Kostenquellen, die mit dem Scalable Capital Broker auf euch zukommen könnten:

  • Kosten für Instant-Einzahlung
    Wenn ihr euer Verrechnungskonto per Sofortüberweisung aufladet, wird eine prozentuale Gebühr fällig: 0,99 % beim Free Broker und 0,69 % beim Prime+ Broker. Das gilt allerdings nur bis zu einem Betrag von 5.000 €. Alles darüber ist kostenlos. Für Auszahlungen von eurem Verrechnungskonto auf das Referenzkonto fallen keine Kosten an.

  • Kryptohandel
    Beim Kryptohandel über Scalable Capital investiert ihr in börsengehandelte Produkte, die den Kurs abbilden. Im Free-Tarif fällt dafür ein Spread-Aufschlag von 0,99 % auf den Kurs an, beim Prime+ Tarif liegt dieser bei 0,69 %. Der Spread entspricht hier quasi der Handelsgebühr für Krypto-Produkte.

Eine detaillierte Angabe aller Gebühren und Kosten findet ihr im Preis-Leistungs-Verzeichnis von Scalable Capital.

Depot-unabhängige Kosten

Bisher sind wir nur auf die Kosten eingegangen, die mit der direkten Nutzung von Scalable Capital verbunden sind. Es können darüber hinaus auch Depot-unabhängige Gebühren anfallen, die nicht von dem Broker beeinflusst werden. Dazu zählen:

  • ETF- oder Fondsgebühren
    Wenn ihr in ETFs oder Fonds investiert, fällt eine jährliche Verwaltungsgebühr an, die nicht vom Broker selbst erhoben wird. Diese wird als Total Expense Ratio (TER) bezeichnet und ist bereits im Kurs enthalten. Das bedeutet, ihr zahlt die Kosten nicht zusätzlich, sondern indirekt.

    Wie hoch die TER ist, hängt vom Anbieter und der Fondsart ab. Bei ETFs liegt sie in der Regel zwischen 0,04 und 1 %.

  • Indirekte Kosten durch Spread beim Handel
    Als Spread bezeichnet die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers. Wenn ihr eine Aktie kauft, zahlt ihr den Kaufpreis. Dieser ist allerdings immer höher als der Verkaufspreis. Dadurch entstehen beim Handel indirekte Kosten.

    Wie hoch der Spread ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Differenz kann je nach Handelszeit, Liquidität und Volatilität des Marktes variieren und lässt sich daher nicht immer vorhersagen. Zu hohe Spreads vermeidet ihr, indem ihr während der offiziellen Handelszeiten tradet.

  • Steuern bei Gewinnen
    In Deutschland werden Gewinne aus Investitionen durch die Kapitalertragssteuer in Höhe von 25 % besteuert – auch das sind Kosten, die ihr nicht vergessen solltet. Bei Scalable Capital werden keine zusätzlichen Gebühren für die Steuerabwicklung erhoben. Die Besteuerung erfolgt ganz automatisch und gesetzeskonform.

    Einen bestimmten Teil eurer Kapitalerträge könnt ihr von der Abgeltungssteuer zu befreien. Ihr nutzt den Sparerpauschbetrag, indem ihr einen Freistellungsauftrag bei Scalable Capital einreicht.

Wie verdient Scalable Capital Geld?

Im Vergleich zu klassischen Brokern erhebt Scalable Capital kaum Gebühren. Da stellt sich schnell die Frage: Wie kann sich der Neobroker dieses günstige Modell leisten?

Wählt ihr den kostenlosen Tarif, verdient Scalable Capital an den Ordergebühren, die bei jedem Trade anfallen. Die wichtigste direkte Einnahmequelle ist jedoch der Prime+ Broker: Über die monatliche Grundgebühr erzielt Scalable regelmäßige und feste Umsätze.

Ein weiterer Faktor sind die Zinsen auf nicht investiertes Guthaben. Scalable selbst bekommt für das verwahrte Guthaben höhere Zinsen und behält die Differenz als Gewinn.

Des Weiteren erhält Scalable Capital Provisionen (Kickbacks) von ETF- und Fondsanbietern. Hier kommt ein System namens Payment for Order Flow (PFOF) ins Spiel.

PFOF ist eine Art Provisionsmodell, bei dem Broker von Market-Makern (Handelsfirmen) bezahlt werden, wenn sie die Handelsaufträge ihrer Kunden an diese weiterleiten. Die Market-Maker wiederum erzielen Gewinne durch den Spread. Das ermöglicht günstige oder sogar kostenlose Trades für euch als Kunden.

Achtung: Aufgrund eines EU-Verbots wird PFOF nur noch bis 2026 erlaubt sein. Danach könnten sich die Kostenstrukturen ändern.

Durch die Zusammenarbeit mit Partnerbanken und Finanzdienstleistern verdient Scalable Capital ebenfalls etwas. Es können Vermittlungsprovisionen oder Servicegebühren fließen, die den Broker zusätzlich finanzieren.

Fazit: Kosten sind hier kein Faktor

Scalable Capital Broker
Scalable Capital Broker
(66.312 )
Scalable bietet das beste Depot auf dem Markt: Es verpackt erstklassige Konditionen und ein riesiges Sparplan-Angebot in einer benutzerfreundlichen, aufs mobile Trading ausgelegte Handelsplattform.
Gratis-Sparpläne
niedrige Ordergebühren
Trading-Flatrate
riesiges Sparplan-Angebot
intuitive Smartphone-App
Neuer Scalable Xtrackers MSCI All Country World mit aktuell 0 % TER
1,3
sehr gut
Depotgebühr
0 - 4,99 €
Sparpläne
4 Arten
Sparplan-Gebühr
0 €
Order-Gebühr
0 - 0,99 €
Scalable Capital Free
+ 2 weitere Tarife
 0,00 €
mtl. Effektivpreis

Scalable Capital ist einer der günstigsten Neobroker auf dem Markt. Es gibt zwei Tarife:

  • 1.

    Der Free Broker ohne Monatsgebühr ist eine gute Wahl, wenn ihr euch primär mit Sparplänen ein Vermögen aufbauen wollt und nur selten Einmalkäufe und Verkäufe tätigt. Kosten werden ausschließlich bei aktiven Trades fällig.

  • 2.

    Wenn ihr mehr als 5–6 Trades pro Monat macht, ist der Prime+ Broker auf Dauer kostengünstiger. Er kostet 4,99 € im Monat, dafür sind gettex-Trades über 250 € gebührenfrei.

Zusätzliche Kosten entstehen nur bei bestimmten Zusatzfunktionen wie Sofortüberweisungen oder durch externe Faktoren wie ETF- und Fondsgebühren (TER).

Häufig gestellte Fragen

Ist das Depot bei Scalable Capital wirklich kostenlos?

Ja, das Depot bei Scalable Capital ist kostenlos. Im Free Broker zahlt ihr keine Depotführungsgebühren. Ihr könnt kostenlose Sparpläne nutzen und zahlt nur bei Einzelkäufen eine geringe Ordergebühr. Im Prime+ Broker gibt es ebenfalls keine Depotgebühr. Dafür fällt hier eine monatliche Flatrate von 4,99 € an.

Gibt es bei Scalable Capital versteckte Kosten für Ein-und Auszahlungen?

Nein, versteckte Kosten für Abhebungen oder Überweisungen gibt es bei Scalable Capital nicht. Eine normale Ein- oder Auszahlung per SEPA ist kostenlos. Nur bei Sofortüberweisungen wird eine Gebühr fällig.

Fallen Kosten für die Kündigung meines Scalable Capital Depots an?

Für die Depoteröffnung, -führung und -kündigung werden bei Scalable Capital ebenfalls keine Kosten erhoben. Ihr könnt euer Depot jederzeit und ohne Mindestvertragslaufzeit kostenlos kündigen.

Nimm deine Finanzen in die eigene Hand!
Erhalte unsere besten Artikel, Videos und Tools direkt per E-Mail.
  • Unsere ETF-Ratgeber direkt ins Postfach
  • Finanzwissen einfach erklärt
  • Übernimm die Kontrolle über deine Finanzen
Kostenlos anmelden
Top Depots 2025
Gesponsert
Sparplan oder Einzelkauf
Sparplan
Einzelkauf
Sparplan-Rate
50 €
100 €
500 €
1.000 €
Sortierung
Testergebnis
Preis
0,00 €
pro Ausführung
Scalable Capital
0,00 €
pro Ausführung
finanzen.net zero
0,00 €
pro Ausführung
Traders Place
0,00 €
pro Ausführung
ING
alle anzeigen
Autor: Alexander Baetz
Alex hatte sein ETF-Debüt mit 18 Jahren: Damals fragte er sich, wie er sein erstes Gehalt mit möglichst wenig Aufwand investieren kann, damit es langfristig für ihn arbeitet. 2018 schloss er sein Wirtschaftsinformatik-Studium mit einem Bachelor of Science ab. Seitdem arbeitet er als Marketing Freelancer und betreibt PrivacyTutor. Auf der Website und dem zugehörigen YouTube-Channel beschäftigt er sich damit, wie wir mehr Kontrolle über unser digitales Leben bekommen.
* Werbehinweis: Bei mit einem Stern markierten Links erhält Zendepot.de ggf. eine Provision des Anbieters. Die Provision hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Bewertung.
Mehr zum Thema