ING Depot Kosten: Gibt es versteckte Gebühren?
Die ING hat es sich auf die Fahne geschrieben, Wertpapier-Sparen für jeden zugänglich zu machen. Als erste Bank Deutschlands senkte sie im Jahr 2020 die Mindestsparrate auf einen Euro. Doch wie günstig ist die ING im Vergleich zu anderen Depots – und fallen versteckte Kosten an?
Wir haben das Gebührenmodell des ING Depots für euch zusammengefasst und verraten, mit welchen Kosten ihr rechnen müsst.
Für euer ING Depot fallen keine Depotführungskosten an. Kosten fallen also generell nur beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren an.
Auch ETF-Sparpläne sind kostenlos. Bei Aktiensparplänen wird eine Provision in Höhe von 1,5 % vom Kurswert fällig. Die Mindestsparrate beträgt nur 1 €. Ihr könnt also schon mit kleinen Summen lossparen.
Reguläre Orders sind vergleichsweise teuer: Pro Order zahlt ihr eine Gebühr von 4,90 € plus 0,25 % des Kurswertes als volumenabhängige Gebühr, maximal 69,90 €.
Wie viel kostet das ING Depot?
Die ING bewirbt ihr Depot als „kostenlos“. Das heißt jedoch nicht, dass keinerlei Gebühren anfallen: Die Bank informiert ihre Kund:innen transparent darüber, wann Kosten entstehen und welche Gebühren konkret zu erwarten sind. Wir haben die Konditionen für euch zusammengefasst:
Keine Depotführungskosten
Wie bei den allermeisten Online-Depots fallen auch für das ING Depot keine Depotführungskosten an. Möchtet ihr das Depot eröffnen, ist dies komplett kostenlos und es fallen auch keine monatlichen Grundgebühren an. Das gilt auch, wenn ihr noch kein Konto bei der ING habt.
Unterschiedliche Sparplangebühren
ETF- und Zertifikate-Sparpläne sind beim ING Depot komplett kostenlos. Es fällt zwar eine Orderprovision an – diese wird jedoch durch die Bank übernommen. Dadurch bleibt der Sparplan für euch kostenlos.
Anders sieht es jedoch bei Aktien-Sparplänen aus: Bei diesen tragt ihr die Provision in Höhe von 1,5 % vom Kurswert selbst.
Die Mindestsparrate liegt in eurem ING Depot bei einem Euro. Somit könnt ihr auch mit kleinen Summen kostenlos sparen – solange ihr diese in einen ETF-Sparplan investiert.
Hier seht ihr eine Übersicht der Sparplankosten bei der ING:
ING | Traders Place | Trade Republic | Smartbroker | Scalable Capital | S Broker | Postbank | maxblue | justTRADE | flatex | finanzen.net zero | DKB | Consorsbank | comdirect | 1822direkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten je Ausführung | 0 € | 0 | 0 € | 0 € | 0 € | 2,5 % | 0,9 € | 1,25 % | 0 € | 0 € | 0 € | 1,50 € | 1,5 % | 1,5 % | 1,5 % |
Kostenlose ETF | 800 | 950 | 2400 | 1600 | 2500 | 700 | 0 | 150 | 1500 | 1.593 | 170 | 480 | 500 | 100 | |
Kosten nach Sparrate | |||||||||||||||
50 € Sparplan | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 1,25 € | 0,9 € | 0,63 € | 0 € | 0 € | 0 € | 1,5 € | 0,75 € | 0,75 € | 1,5 € |
100 € Sparplan | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 2,5 € | 0,9 € | 1,25 € | 0 € | 0 € | 0 € | 1,5 € | 1,5 € | 1,5 € | 1,5 € |
500 € Sparplan | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 12,5 € | 0,9 € | 6,25 € | 0 € | 0 € | 0 € | 1,5 € | 7,5 € | 7,5 € | 7,5 € |
1.000 € Sparplan | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 25 € | 0,9 € | 12,5 € | 0 € | 0 € | 0 € | 1,5 € | 15 € | 15 € | 14,9 € |
Käufe und Verkäufe: ETF-Sparpläne sind kostenlos
Immer, wenn ihr Wertpapiere in eurem Depot ankauft oder verkauft, fällt eine Ordergebühr an. Diese setzt sich aus einer Grundgebühr von 4,90 € und einer volumenabhängigen Gebühr in Höhe von 0,25 % vom Kurswert zusammen.
Tätigt ihr also beispielsweise eine Order in Höhe von 500 €, dann beläuft sich die Orderprovision auf 6,15 € (4,90 € + 1,25 €).
Die Ordergebühr ist jedoch auf maximal 69,90 € inklusive Grundgebühr gedeckelt. Ab einer Summe von 26.000 € erreicht ihr die 69,90 € und die Ordergebühr kann nicht weiter ansteigen.
Für den Handel an der Börse fallen zudem Handelsplatzgebühren an. Bei Xetra, der deutschen Leitbörse, sind das etwa 2,90 € pro Order. Im Direkthandel entfällt die Handelsplatzgebühr komplett.
Hier seht ihr eine Übersicht der Handelsplatzgebühren:
Direkthandel: Kostenlos
München, Stuttgart, Euwax, Frankfurt Zertifikate: 1,90 €
Xetra, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover: 2,90 €
Ausländische Handelsplätze: 14,90 €
Insgesamt zählt das ING Depot nicht zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt. Neobroker wie Traders Place, SMARTBROKER+ oder finanzen.net zero arbeiten beispielsweise mit allgemeinen Pauschalen oder bieten häufig sogar kostenlose Trades. Bei justTRADE zahlt ihr pro Order etwa eine Gebühr von 1 € – ganz egal, wie viel Geld ihr investiert. Klassische Bank-Depots sind somit im Vergleich zu Neobrokern deutlich teurer.
Hier seht ihr die Ordergebühren der Broker aus unserem Test im Vergleich:
ING | Traders Place | Trade Republic | Smartbroker | Scalable Capital | S Broker | Postbank | maxblue | justTRADE | flatex | finanzen.net zero | DKB | Consorsbank | comdirect | 1822direkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kosten je Order | 4,90 € + 0,25 % | 0-3 € | 1 € | 0 - 4 € | 0 - 0,99 € | 4,99 € + 0,25 % | 9,95 - 69,95 € | 0,25 % | 1 € | 5,9 € | 0 -1 € | 10 - 30 € | 4,95 € + 0,25 % | 3,90 € | 4,90 € + 0,25 % |
Kosten nach Order-Höhe | |||||||||||||||
500 € Order | 6,15 € | 0 € | 1 € | 0 € | 0,99 € | 8,99 € | 9,95 € | 8,9 € | 1 € | 5,9 € | 0 € | 10 € | 9,95 € | 3,9 € | 9,9 € |
1.000 € Order | 7,4 € | 0 € | 1 € | 0 € | 0,99 € | 8,99 € | 9,95 € | 8,9 € | 1 € | 5,9 € | 0 € | 10 € | 9,95 € | 3,9 € | 9,9 € |
5.000 € Order | 17,4 € | 0 € | 1 € | 0 € | 0,99 € | 17,49 € | 29,95 € | 12,5 € | 1 € | 5,9 € | 0 € | 10 € | 17,45 € | 3,9 € | 29,9 € |
10.000 € Order | 29,9 € | 0 € | 1 € | 0 € | 0,99 € | 29,99 € | 39,95 € | 25 € | 1 € | 5,9 € | 0 € | 15 € | 67,45 € | 3,9 € | 54,9 € |
50.000 € Order | 69,9 € | 0 € | 1 € | 0 € | 0,99 € | 54,99 € | 69,95 € | 58,9 € | 1 € | 5,9 € | 0 € | 30 € | 69 € | 3,9 € | 54,9 € |
100.000 € Order | 69,9 € | 0 € | 1 € | 0 € | 0,99 € | 54,99 € | 69,95 € | 58,9 € | 1 € | 5,9 € | 0 € | 30 € | 69 € | 3,9 € | 54,9 € |
Sonstige Kosten im ING Depot
Ordergebühren sind aber nicht die einzige potenzielle Kostenquelle. Wir fassen zusammen, welche weiteren Kosten entstehen können.
Servicegebühr
Ihr habt bei eurem ING Depot die Möglichkeit, euch von Kundenbetreuern beraten zu lassen. Diese können euch eure Fragen beantworten und euch bei der Order von Aktien oder Wertpapieren unterstützen. Führt ihr über euren Kundenbetreuer Orders aus, zahlt ihr dafür eine feste Gebühr von 14,90 €.Wechselgebühren
In Ausnahmefällen kann es notwendig werden, die Verwahrart, die Lagerstelle oder das Lagerland eures Depots zu ändern. Die Wechselgebühren dafür betragen 10 € pro Wechsel.Aufträge zur Hauptversammlung
Die Servicegebühr für Aufträge zu Hauptversammlungen und Kapitalmaßnahmen (per Brief, Fax oder Kundenbetreuer) beträgt 14,90 €.Portokosten
Wenn ihr kontobezogene Unterlagen per Post anfordert, tragt ihr die Portokosten dafür. Sie richten sich nach dem Preisverzeichnis der Deutschen Post für Standardbriefe.
Eine komplette Auflistung der Kosten findet ihr in der Preisübersicht für das ING Depot.
Rund um euer Depot können weitere, Depot-unabhängige Kosten auf euch zukommen. Diese werden nicht von der Bank oder eurem Broker beeinflusst.
Dazu zählen:
Laufende Kosten bei Fonds und ETFs
Die Total Expense Ratio (TER) beschreibt die laufenden Verwaltungskosten für ETFs und Fonds. Sie werden automatisch abgezogen und mindern somit eure Rendite. Die TER liegt bei ETFs in der Regel zwischen 0,04 % und 1 %.Indirekte Kosten durch den Spread
Weitere Kosten können durch den sogenannten Spread entstehen. Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eurer Wertpapiere. Es handelt sich also um indirekte Kosten.Wie hoch dieser Faktor ausfällt, lässt sich nicht voraussagen. Um hohe Spreads zu vermeiden, solltet ihr am besten grundsätzlich während der Handelszeiten der Referenzbörse handeln. Der deutsche Börsenplatz Xetra hat an Werktagen zwischen 9 und 17:30 geöffnet. Spreads sind während dieser Zeiten in der Regel niedriger.
Steuern bei Gewinnen
Erzielt ihr mit euren Investitionen Gewinne, dann fallen darauf Steuern an. Dazu zählt die Kapitalertragssteuer, die bei 25 % liegt. Hinzu kommen weitere 5,5 % als Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer, die je nach Bundesland in ihrer Höhe variiert. Dabei habt ihr allerdings einen jährlichen Freibetrag von 1.000 €.Praktisch ist, dass diese Steuern automatisch von eurem ING Depot abgezogen werden.
Fazit: Die Kosten bei der ING sind vergleichsweise hoch
Das ING Depot punktet mit einer kostenlosen Depotführung und gebührenfreien ETF-Sparplänen. Wenn ihr primär über Sparpläne in ETFs investiert, dürften sich die Kosten also in Grenzen halten.
Was Orderkosten angeht, ist die ING jedoch vergleichsweise teuer: Mit einer Grundgebühr von 4,90 € plus 0,25 % des Kurswerts liegt das ING Depot deutlich über den günstigen Angeboten von Neobrokern und Online-Depots. Zudem fallen auch für Aktiensparpläne volumenabhängige Gebühren in Höhe von 1,5 % an.
Wenn ihr regelmäßig Einzelaktien oder ETFs per Einmalanlage kauft, können sich die Kosten also schnell summieren. Im Gegenzug für die höheren Gebühren profitiert ihr von einem großen Handelsangebot und der persönlichen Betreuung einer „richtigen“ Bank.
Schaut euch gerne unseren Depot-Vergleich an und findet den passenden Anbieter für eure Investitionen.
Häufig gestellte Fragen
Für das ING Depot fallen keine Grundgebühren an, sodass ihr es komplett kostenlos nutzen könnt. Auch ETF-Sparpläne können kostenfrei angelegt werden. Kosten fallen hingegen für Aktien-Sparpläne und pro Order an. So fallen pro Order etwa eine Grundgebühr in Höhe von 4,90 % sowie eine Provision in Höhe von 0,25 % an.
Unter Umständen ist das ING Depot wirklich kostenlos: Es gibt keine Depotführungsgebühren und ETFs können kostenlos bespart werden. Wenn ihr nur über ETF-Sparpläne investiert, fallen also keinerlei Kosten an. Gebühren werden vor allem beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren fällig.
Bei eurem ING Depot können zusätzliche Kosten anfallen – diese sind jedoch nicht versteckt, sondern werden offen kommuniziert. Auf eure Gewinne fallen zudem Steuern an und durch Spreads und TER können weitere Kosten entstehen.
Nein, es gibt bei ING leider keinen Neukunden-Bonus. Seid ihr noch keine Kunden bei der Bank, erwartet euch keine Wechselprämie oder ein ähnlicher Bonus.
- Unsere ETF-Ratgeber direkt ins Postfach
- Finanzwissen einfach erklärt
- Übernimm die Kontrolle über deine Finanzen