Scalable Capital Depotübertrag: So übertragt ihr euer Depot
Ihr seid mit eurem alten Depot unzufrieden? Zu hohe Gebühren, unübersichtliche Oberfläche oder zu wenig Auswahl bei ETFs? Dann kann ein Depotübertrag zu Scalable Capital ein sinnvoller Schritt sein.
Die gute Nachricht: Der Depotumzug ist einfacher, als ihr vielleicht denkt – und komplett digital möglich. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr euer Depot in wenigen Schritten zu Scalable Capital übertragt und was ihr dabei beachten müsst.
Ein Depotübertrag zu Scalable Capital ist komplett digital möglich und läuft in wenigen Schritten ab.
Übertragen werden nur Einzeldepots, keine Gemeinschafts- oder Fremddepots. Es können nur ganze Stücke übertragen werden; Bruchstücke aus Sparplänen verkauft der bisherige Broker automatisch.
Entscheidet ihr euch für einen Gesamtübertrag, werden auch eure Verlusttöpfe mit übertragen. Beim Teilübertrag bleiben sie hingegen bei eurer bisherigen Bank.
Je nach Bank kann der Depotübertrag mehrere Wochen dauern. Alle Details zum Auftrag findet ihr nach dem Absenden übersichtlich in eurer Scalable-Mailbox.
So startet ihr den Depotübertrag
Der Depotübertrag ist unkompliziert und dauert nicht lange.
Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein Depot bei Scalable Capital und die Zugangsdaten zum Broker, bei dem eure bisherigen Wertpapiere liegen.
Schritt 1: Depot bei Scalable Capital eröffnen
Zunächst benötigt ihr ein Konto bei Scalable Capital. Die Kontoeröffnung läuft komplett digital ab und dauert nur wenige Minuten. Ihr hinterlegt eure E-Mail-Adresse, wählt einen Tarif aus, gebt eure persönlichen Daten ein und bestätigt eure Identität – entweder per Video oder mit der elektronischen Ausweisfunktion.
Wie die Registrierung in der Praxis aussieht, zeigen wir euch Schritt für Schritt in unserem Tutorial:
Hier geht es zur Webseite von Scalable Capital*.
Schritt 2: Bei Scalable Capital ins Depot einloggen
Nachdem ihr euch in euer Depot eingeloggt habt, landet ihr direkt in der Übersicht.
Wir haben in unserem Beispiel alle persönlichen Angaben unkenntlich gemacht – bei euch erscheinen hier natürlich eure individuellen Daten wie euer Gesamtvermögen. Wenn ihr euren Depotübertrag starten wollt, klickt zuerst auf euer Profil:

Navigiert zum Menüpunkt „Profil“.
In eurem Profil seht ihr zunächst eure persönlichen Daten. Navigiert oben in den Reitern zum Menüpunkt „Produkte“.

Kickt auf den Menüpunkt „Produkte“.
Als Nächstes navigiert ihr direkt zum Punkt „Depotübertrag“.

Navigiert zum Punkt „Depotübertrag“.
Hier zeigt euch Scalable eine kurze Anleitung zum Depotübertrag.
Der Vorgang ist unkompliziert: Ihr gebt die Depotdaten eurer bisherigen Bank ein, tragt die ISINs, also Kennnummern der zu übertragenden Wertpapiere ein und unterschreibt das Ganze digital – fertig!

Kurzanleitung zum Depotübertrag.
Scalable weist darauf hin, dass die Einstandswerte in der Depotübersicht unter Umständen nicht vollständig angezeigt werden. Außerdem fließen Überträge aktuell nicht in die Berechnung der Gesamtperformance ein.
Die Anschaffungsdaten sind trotzdem korrekt im System hinterlegt. Das heißt: Eure Einstandswerte sind dokumentiert, werden aber eventuell nicht direkt in der Scalable-Oberfläche angezeigt. Wenn keine Daten sichtbar sind, gilt der Kurs zum Zeitpunkt des Übertrags als Einstandswert.
Schritt 3: Daten eurer bisherigen Depotbank eingeben
Loggt euch in das Depot ein, das ihr zu Scalable übertragen wollt. Damit Scalable weiß, welches euer bisheriges Depot ist, müsst ihr ein paar Angaben bereithalten: den Namen der Bank, die BIC oder Bankleitzahl und eure Depotnummer.
Bei den meisten Banken findet ihr diese Daten in eurem persönlichen Bereich – die Depotnummer steht oft schon direkt auf der Übersichtsseite.

Gebt die Infos zu eurer ausgehenden Bank ein.
Ein gemeinsames Depot, zum Beispiel mit eurem Partner oder eurer Partnerin, kann derzeit nicht zu Scalable übertragen werden. Auch ein Übertrag von einem Depot, das nicht auf euren Namen läuft, ist nicht möglich. Ein Depotumzug funktioniert also nur, wenn ihr selbst als Inhaber:in eingetragen seid.
Schritt 4: Wertpapiere auswählen, die ihr übertragen wollt
Im nächsten Schritt entscheidet ihr, welche Wertpapiere ihr übertragen wollt.
Hier gebt ihr alle Positionen an, die ihr von eurer bisherigen Depotbank zu Scalable mitnehmen möchtet.

Fügt die ISINs der Wertpapiere hinzu, die ihr übertragen möchtet.
Am einfachsten funktioniert das über die Kennnummern wie ISIN oder WKN. Nutzt dafür Copy & Paste aus eurem alten Depot – so vermeidet ihr Zahlendreher. Wenn die Aktie oder der ETF bei Scalable handelbar ist, wird der Name automatisch angezeigt und ihr könnt das Wertpapier auswählen.

Wählt das angezeigte Wertpapier aus.
Bitte beachtet: Nicht jedes Wertpapier ist bei jedem Broker handelbar.
Checkt also am besten vorher, ob alle ETFs oder Aktien, die ihr übertragen möchtet, auch bei Scalable handelbar sind.
Im Anschluss gebt ihr an, wie viele Stücke des jeweiligen Wertpapiers ihr übertragen möchtet.

Tragt die Stückzahl ein, die ihr übertragen möchtet.
Beim Depotübertrag können nur ganze Stücke eines Wertpapiers übertragen werden. Bruchstücke, also Anteile kleiner als 1 Stück, bleiben beim alten Broker zurück. Das betrifft vor allem Sparpläne. Denn dort investiert ihr meist einen festen Betrag, erhaltet aber je nach Kurs unterschiedlich viele Anteile – oft inklusive Bruchstücken.
Was passiert mit den übrig gebliebenen Bruchstücken? In der Regel verkauft der alte Broker sie automatisch und überweist euch den Erlös auf euer Verrechnungskonto.
Achtung: Wenn ihr dabei Gewinne erzielt habt, kann Kapitalertragsteuer anfallen, sofern euer Freistellungsauftrag nicht ausreicht.
Habt ihr alle Wertpapiere hinzugefügt, die ihr übertragen möchtet, müsst ihr die Art des Übertrags angeben. Hier gibt es zwei Optionen: Gesamtübertrag oder Teilübertrag.
Beim Gesamtübertrag werden auch eure Verlusttöpfe mit übertragen. Das heißt: Verluste aus früheren Verkäufen könnt ihr später mit Gewinnen verrechnen und so eventuell Steuern sparen.
Wichtig: Wenn ihr den Gesamtübertrag auswählt, bestätigt ihr gleichzeitig, dass eventuell vorhandene Bruchstücke verkauft werden. Der Erlös wird euch vom alten Broker auf euer Verrechnungskonto überwiesen.

Entscheidet euch, ob ihr einen Gesamtübertrag oder einen Teilübertrag vornehmen möchtet.
Ihr wollt mehr über Verlusttöpfe erfahren? Dann schaut in unseren Artikel zum Thema – dort erklären wir alles Schritt für Schritt und mit Beispielen.
Wenn ihr euch für einen Teilübertrag entscheidet, werden nur die ausgewählten Wertpapiere zu Scalable übertragen. Alle nicht ausgewählten Positionen bleiben im Depot bei eurer bisherigen Bank.
Bei einem Teilübertrag werden keine Verlusttöpfe mitübertragen. Diese verbleiben vollständig beim alten Broker.

Auch ein Teilübertrag ist möglich.
Zum Schluss könnt ihr auswählen, ob ihr den Freistellungsauftrag bei eurer bisherigen Bank löschen möchtet. Das ist eine sinnvolle Option, wenn ihr euer gesamtes Depot zu Scalable übertragt und den Freistellungsauftrag künftig dort nutzen wollt.
So vermeidet ihr, dass euer Steuerfreibetrag versehentlich doppelt vergeben wird, was später zu Nachzahlungen führen kann.

Entscheidet, ob ihr den Freistellungsauftrag bei eurer bisherigen Bank löschen möchtet.
Wenn ihr einen Gesamtübertrag ausgewählt habt, fragt Scalable euch zur Sicherheit noch einmal, ob ihr wirklich alle Wertpapiere aufgelistet habt.

Am Schluss werdet ihr gefragt, ob ihr alle Wertpapiere angegeben habt.
Schritt 5: Depotübertrag digital abschließen
Zum Schluss gebt ihr eure digitale Unterschrift – ganz einfach mit der Maus oder dem Trackpad. Das fühlt sich im ersten Moment vielleicht etwas ungewohnt an, funktioniert aber mit ein bisschen Übung problemlos.

Mit eurer Unterschrift schließt ihr den Übertrag ab.
Ihr habt es geschafft! Scalable übermittelt nur den Auftrag an eure bisherige Depotbank. Der eigentliche Übertrag kann je nach Bank zwischen 4 und 8 Wochen dauern – in manchen Fällen auch etwas länger. Habt also etwas Geduld, wenn sich nicht sofort etwas tut.

Well done! Eine Bestätigung wird angezeigt.
In eurem Postfach bei Scalable findet ihr eine Auftragsbestätigung.
Darin sind alle Angaben, die ihr gemacht habt, noch einmal übersichtlich aufgelistet, inklusive der Wertpapiere und Stückzahlen, die ihr übertragen möchtet.

In eurem Postfach findet ihr die Zusammenfassung zu eurem Depotübertrag, …

… alle Wertpapiere und eure Angaben sind hier aufgelistet.
Fazit
Der Depotübertrag zu Scalable Capital ist technisch unkompliziert und komplett digital möglich. Mit ein paar Klicks bringt ihr eure Wertpapiere ins neue Depot, ganz ohne Papierkram oder langwierige Anrufe. Sicherlich gibt es ein paar Dinge zu beachten: Verlusttöpfe, Bruchstücke, Freistellungsauftrag. Aber auch das ist keine Raketentechnik.
Scalable bietet ein modernes und günstiges Depot mit einer großen Auswahl an ETFs und Aktien. In unserem aktuellen Depotvergleich liegt Scalable deshalb an der Spitze – ideal für alle, die langfristig und smart investieren wollen.
Häufig gestellte Fragen
Nein, ein Depotübertrag zu Scalable Capital ist in der Regel kostenlos. Weder Scalable Capital noch die meisten abgebenden Banken verlangen Gebühren.
Ein Depotübertrag dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen. Die genaue Dauer hängt stark von der Geschwindigkeit der abgebenden Bank und der Art des Übertrags ab.
Nicht alle. Scalable Capital nimmt viele gängige Aktien, ETFs und Fonds an. Bestimmte exotische Produkte oder Produkte, die in Deutschland nicht handelbar sind, können möglicherweise nicht übertragen werden.
Ja, ihr müsst nicht das komplette Depot übertragen. Ihr könnt gezielt einzelne Aktien, ETFs oder Fonds auswählen, die zu Scalable Capital übertragen werden sollen.
Bruchstücke (z. B. aus Sparplänen) können oft nicht direkt übertragen werden. Diese werden normalerweise verkauft und der Verkaufserlös wird euch in bar gutgeschrieben.
Ja, laufende Sparpläne bei eurer bisherigen Bank müsst ihr selbst kündigen, bevor ihr das Depot übertragt. Nach dem Übertrag könnt ihr bei Scalable Capital neue Sparpläne aufsetzen.
- Unsere ETF-Ratgeber direkt ins Postfach
- Finanzwissen einfach erklärt
- Übernimm die Kontrolle über deine Finanzen
